Als Pflichtlehrveranstaltung gibt es im Bachelor nur eine, „Datenverarbeitung für TPH I“, welche fürs 5.Semester vorgesehen ist und wo man Grundlegendes in C & C++ lernt.
Im Master gibt es dann als Pflichtfach „Numerische Methoden und Simulation“, allerdings weiß ich noch nicht viel darüber, da ich das erst nächstes Semester mach.
Für „Numerische Methoden und Simulation“ gibt es übrigens eine VU, die als Wiederholung von Daten 1 und zum vereinfachten Einstieg in Num. Methoden und Sim. dienen soll.
Allerdings wenn du noch weiter interessiert bist, und darauf wette ich , dann gibt es schon noch einige Wahlfächer:
- Steuerung und Auswertung von Experimenten VO & UE (Herbert Müller): wenn man dazu offen ist lernt man hier Python (nicht Pflicht) und ein wenig mit Hardware und Sockets zu handtieren, mehr dazu hier: https://forum.fstph.at/t/vo-und-ue-steuerung-und-auswertung-von-experimenten/2722/1
- Echtzeit-Datenverarbeitung VO & LU (Störi Herbert): bin zufällig in ein 1-2 VOs gessessen und kann zumindest sagen dass interessanter Stoff durchgenommen wird (z.B. über Verschlüsselungsmethoden), hab allerdings keine Info zur Übung (LU)
- Computational physics VO (Dieter Süss): es geht um numerische Methoden um verschiedene Probleme zu bewältigen, z.B. Laplacegleichung, ich hab diese VO schon vor Daten 1 gemacht, allerdings würde ich sie erst für nach Num. Meth. und Sim. empfehlen
- Grundlagen und Anwendung der Mikrocomputer-Technik VO & PR (Hofer Wilhelm): keine Erfahrungen, anscheinend lernt man Assembler
- Graphical Programming and Experiment Control PR (Jericha Erwin): Programmieren mit Labview (hier mehr dazu: https://forum.fstph.at/t/141-161-pr-graphical-programming-and-experiment-control/656/1)