Und weils so schön war noch ein letztes Mal…
Also die Angabe hab ich schon mal entdeckt
8_260609.pdf (27.8 KB)
T25 ist quasi 1zu1 aus Übung 3 (Bsp2) 2007!
http://dollywood.itp.tuwien.ac.at/~statmech/Uebung/2007/
Heute war letzte VO oder ? War leider nicht dort, war heute wieder Kurztest?
Hat er sonst noch irgendwas wichtiges zum Schluss gesagt ? Ka bezügl 2.Test, Benotung überhaupst, Nachtest etc ?
Ja heute war Kurztest…(ziemlich unangenehme Beispiele)
Er hat gemeint, dass er bis Freitag den 2.Test verbessert haben will
Nachtest, ist am 9.Oktober glaub ich…steht auf der Hompage
hat villeicht jemand ein paar anregungen zu den anderen 2 beispielen?
T27 sollte stimmen, bei T26 bin ich mir sehr unsicher. vorallem weiß ich nicht wie ich \mu richtig berechnen soll =/
eine frage: warum setzt du bei T27 µ=0 ?
Frag ich mich auch grad, weil ja eigentlich „nur“ das ideale Photonengas masselos ist, dies aber nicht grundsätzlich fürs Bose-Gas zu gelten scheint
ausserdem kommt man dann im integral auch nicht auf die bose-einstein verteilung, da steht ja das z drin.
Also das z steht nicht da, weils 1 ist, da ja \mu=0 ist.
\mu=0 (lt. Greiner) weil das Teilchen keine Ruhemasse besitzt und man deshalb beliebig viele Teilchen dazu oder abziehen kann, ohne dass sich an der Energie etwas ändert.
Ah, sehr gut, cool!
Dann mal danke für die BSP =D> !