Hey,
weiß jemand wie das mit den Ersatzschaltbildern der Wheatstoneschen Brücke (E 1.3) gemeint ist?
Ri kann ich mir ja berechnen, wenn ich Ub kurzschließe und erhalte somit Ri = (R1//R2) + (R3//R4), da ja R2/R1 = R3/R4 gilt.
Da die Brücke ja nicht abgegelich ist, ist ja U ungleich 0 bzw. I ungleich 0.
Ich kann mir ja I = Ub/Ri berechnen, aber wie ist das mit Ik bzw. Uo gemeint?
mfg
qwertzey