Heyho.
Studiere seit (sage und schreibe!) über nem monat jetzt techn. physik und irgendwie tu ich mir saumäßig schwer.
Leider komm ich aus ner kaufmännischen höheren schule und der mathe-& physikunterricht war dementsprechend…
Kann mich mal jemand aufklären was passiert, wenn man - mehr oder minder- das ganze 1. sem und vl das 2. sem auch nochmal machen muss?
Also, wenn ich negativ auf Übungen bin bzw. die Prüfungen usw. nicht schaffe?
Und kann man das 2. sem überhaupt „machen“ wenn das 1. vollständig vergeigt wurde?
Würde mich auf ein paar aufklärende Worte freuen.
Cheerio !
Prüfungen kannst du immer machen. Übungen darf man halt nur 3x machen und Vorlesungen 5x (manche aber wohl auch nur 3x).
In welcher Reihenfolge man Prüfungen macht kann man selber entscheiden. Aber dennoch sollte man nicht gerade in die höheren Semester springen wenn man die ersten 1-2 Semester nicht zurecht gekommen ist, weil das könnte einen überfordern. Schau lieber dass du einfach nochmal mit dem 1. Semester anfängst und such dich mit anderen erstsemestrigen zu ner kleinen Lerngruppe zusammen. Gerade am Anfang ist es gut zusammen mit anderen Beispiele zu rechnen, wenn man noch nicht ganz sattelfest ist. Ist auch im weiteren Verlauf sehr hilfreich die Beispiele mit anderen Studenten zu vergleichen.
Aller Anfang ist schwer. Versuch dich jetzt durch zubeißen. Die Unterschiedlichen Voraussetzungen gleichen sich in den ersten 1-2 Semestern völlig aus. Wenn du nur eine Übung / VU nicht geschafft hast, kannst du die ein Jahr später machen. Möglicherweise kollidiert die dann mit einer anderen Pflichtlehrveranstaltung. Man verliert sehr leicht ein ganzes Jahr und sollte das wenn es leicht geht vermeiden.
Ich würde jetzt versuchen mitzukommen, in ein paar Monaten kann das wieder ganz anders sein. Der Anfang ist für alle sehr schwer. Falls viel zu schwer ist kann man sich nach dem Semester überlegen ob ein anderes Studium besser geeignet wäre.
Am wichtigsten ist in einer guten Lerngruppe zu lernen und die Beispiele zu lösen. Anstatt Stunden einen Vorzeichenfehler zu suchen, kann man sich gegenseitig mit Lösungsideen befruchten und sich austauschen. Nicht umsonst heißt es, wirklich verstanden hat man nur etwas, wenn man es anderen erklären kann. Im Lernraum neben der Fachschaft ist es normal kein Problem jemanden zu finden der am gleichen Problem arbeitet oder es schon gelöst hat. Sicher kennst du schon eine Menge Kollegen aus den LVAs.
Kurz gesagt: Such dir eine Lerngruppe und streng dich an. Erst am Ende des 1. bzw. 2. Semesters mach dir darüber Gedanken, dann kennst du dich auf der Uni schon viel besser aus und auf der Fachschaft findest du sicher zahlreiche Ratgeber für Individuelle Probleme.
danke für eure Ratschläge 
werde ich berücksichtigen und hoffen, dass die ersten zwei semester nicht ganz so schlimm verlaufen, wie ich dachte !!