Hallo!
Hier eine Frage an alle, die dieses Labor schon gemacht haben. Wir bekommen bei der Berechnung des Landé- Faktors eigentlich ganz gute Werte heraus, die relativ nahe beieinander liegen. Jedoch sind sie alle um die HÄLFTE zu klein. Es ist also sehr unwahrscheinlich, dass es sich dabei um Messungenauigkeiten handelt. Nachdem ansonsten in die Berechnung nur das Wirkungsquantum, das Borsche Magneton und die Spulenzahl einfließen, nehmen wir an, dass es wahrscheinlich an der Spulenzahl liegen muss.
Hier ein typisches Wertepaar:
f=35 MHz; I=0.633 A
Auf den Strom aufpassen bei der Berechnung des B Feldes - die Spulen sind parallel geschalten - das steht aber eigentlich extra nochmals in der Anleitung.
Ströme/2->Magnetfeld/2->Landefaktor*2
Bei uns waren die Werte eigentlich auch ganz ok (10% sind für nen Physiker eh noch gut
Hi!
…was kommt euch eigentlich so beim landefaktor heraus?
weil bei uns kommt raus g=2,05 und wir haben einen rel Fehler von 2,0%…mmh ich mache mir ein wenig sorgen, dass man uns das nicht abnehmen wird.
vlg andi