Fragen

Hallo, wollte mal fragen was bei den einzelnen Labors so gefragt wird zu Beginn.
Bzw es leichter machen sich aufs nächste Labor vorzubereiten.

Bei mir war:

Akustik:
Sind das Protokoll durchgegangen und die Versuche wurden erklärt, also was gemacht wurde. Weitere Fragen waren: was ist Ultraschall, stehende Welle, Lissajous Figuren und wie sich eine Welle in der Luft ausbreitet.

Leitungen:
Die Schaltpläne zuerst kurz erklären (Spannungsteiler Ohm bzw. mit Kondi), Reflexion, Wellengleichung - ebene Welle

Optik:
Linsenfehler (hat sicher 6 gefragt), Linsengleichung, (Total-) Reflexion, Funktionsprinzip Mikroskop und Fernrohr, Rest weiß ich nimmer genau

Hatte schon jemand Elektronen in elektrischen und magnetischen Feldern und weiß jemand was gefragt wird?

ja, hatten den werner als prüfer, sehr nett…
hat eig nur die wesentlichen dinge aus dem Skript gefragt, mit Herleitungen.
am wichtigsten war das verständnis von lorentzkraft (bestimmung von r, wie kommt es zu Kreisbahn) , biot-savart gesetz…
nicht aber technische details

Danke hatte es zu dem Zeitpunkt eh schon hinter mir, war sehr angenehm.

Wie schauts mit Drehpendel aus?

Also Drehpendel wurden wir zum „test“ eigentlich alles über die Grundlagen vom Skriptum gefragt.
Weiters kam bei mir Drehmoment und Drehimpuls erklären Zusammenhang usw.
Am Ende wurden wir noch zu Maxwell Gleichungen gefragt, wegen Wirbelstrombremse.

Wie siehts mit kritischen Daten aus?