Gammaspektroskopie

Hallo!
…kann mir einer noch kurz erklären, was in den Graphen der Kanal ist…
normalerweise kenne ich nur "die Energie-Wellenlängen"Diagramme…aber jetzt steht in meinem Skriptum lauter "Zählrate-Kanal"Diagramme…
Hilfe!
vlg andi

hey,
is net so schwer.
du hast auf dem bildschirm die zaehlrate (counts) auf der „y-achse“ aufgetragen, deine „x-achse“ sind vorerst noch die - ich glaub es warn 2048? - kanaele. was du jetzt machen musst ist das ding kalibrieren. das kannst du machen, weil du ja weisst, was fuer ein element du vor dir hast und daher den peaks, die du eindeutig und leicht erkennen kannst, die energien zuordnen kannst. geradengleichung aufstellen, fertig

wie kann man mit den *.csv files in gnuplot ein diagramm des spektrums anfertigen!?

andere Frage!!!
wo finde ich das Zerfallschema von Ba 133 und wo kann ich den Absorbtinskoeffizient von Aluminium finden?
vlg andi

versuchs mal im demtroeder 3.

wozu brauchst du bei dem labor das zerfallsschema von Ba-133?? :open_mouth:

…naja um das Gammaspektrum von Ba 133 zu erklären - wo die Photonen ihren ursprung haben usw… :sunglasses:

Hat sich da irgendwas verändert? Zu meiner Zeit gabs da kein Barium, nur Cäsium, Kobalt und ein Europium.

Zu deiner Frage: Google ist dein Freund, „ba-133 decay modes“ liefert jede Menge Referenzen.

@themel
true, zu „unserer zeit“ warns die drei… hab extra nomal nachgschaut :smiley:

dupidu.
Gammaspektroskopie.pdf (460 KB)

Prüfungsfragen vom Müller,falls noch benötigt:

  1. Zerfallsarten und daraus resultierende Strahlungen
  2. Wechselwirkungen von elektromagnetischen Wellen mit Materie
  3. Welche Größen und Einheiten gibt es, die mit Radioaktivität zu tun haben
  4. Welche Arten von Detektoren gibt es für radioaktive Strahlung → genauer Versuchsaufbau
  5. Welche verschiedene Dosisgrößen gibt es?

Die Prüfung hält er wieder im offenen Gespräch mit beiden Studenten…
lg

gleich für die leute nächstes jahr
im excel daten → externe datein importieren → daten importieren
da kann man dann einstellen dass nach einem leerzeichen ein kästchen geöffnet wird

ich möcht auch noch folgendes an die nächsten kandidaten weitergeben:

Es wird nicht wirklich deutlich die Wichtigkeit der Konvertierung der Messdaten in der Angabe unterstrichen!
Das Programm liefert Messdaten, welche sich mit Excel öffnen lassen.
Diese sind allerdings falsch und müssen UNBEDINGT konvertiert werden mit dem in der Angabe beschriebenen Programm.

Wir hatten bei der Übung schon ein bissl Stress, haben nur mal eben die messdaten geöffnet und gesehen, dass die Kurven richtig aussehen.
Das täuscht! Außerdem erstellt der Konverter auch noch die Kanalnummern, welche ja unbedingt wichtig sind für die Auswertung.

Hoffe das hilft nächstes Jahr jemandem.
Lg