noch eine frage bei lsg von hcl gas in wasser kommt mir ein neg ph wert raus!kann mir da wer helfen!
Schreib mal die Angabe plus deine Rechnung hier rein, ich glaub noch einigermaßen zu wissen, wie’s funktioniert … vielleicht.
super danke!ich habe sie zwar schon durchgerechnet, aber bin mir nicht wirklich sicher ob das auch so passt;)
1.Bsp:0,5 l AmmoniakGas werden in 1 l Wasser gelöst! (Normalbedingung)
2.Bsp: 1l SalzsäureGas werden in 2l Wasser gelöst! (Normalbedingungen)
Gefragt sind Konzentration der Lösung in mol/l und in g/cm^3
und der ph-wert der lösung!
Wichtig wäre für mich, wie ich den ph wert berechne!
vielen dank!!
Wie kommst du auf einen negativen Wert?
1 l HCl-Gas sind 1.5g oder .04 mol, in 2 l Wasse gibt das eine molare Konzentration von .02 mol/l und damit pH=1.69, oder?
Hallo!..ja jetzt kommt mir das auch raus #-o …ich habe leider übersehen, dass es zwei unterschiedliche formeln gibt für starke und schwache Säuren…bzw deto starke und schwache Basen!..
…ich ordne mal HCl unter eine starke säure und NH3 unter eine schwache Base…wenn man nämlich HCl als schwache Säure annnimmt , dann kommt ein negativer Phwert herraus…
aber vielen dank für deine Hilfe!!
glg
Hätt ich nicht knapper erklären können.
Das mit stark/schwachen Säuren/Basen war mir zwar neu, aber im Zweifelsfall immer -Log(H30+). Man muss halt die Reaktion kennen (oder erraten) und dann eben wissen, wie die Mengenverhältnisse sind, also z.B. 1 Mol HCl löst 1 Mol H30+ etc.
neues bsp:
wieviel l 10% essigsäure können durch verdünnen von 1 mol essigsäure hergestellt werden?
Ich finde das bsp seltsam, weil ich weis ja nicht welches volumen/ wieviel l 1mol Essigsäure einnimmt!
kann sich das mal wer anschaun [-o<
…das bsp findet man auch in der fragensammlung von der fachschaft!
Achja…und wie kann man die Wertigkeit von Schwefelsäure bestimmen…bzw wie funktionniert das allg (aber bitte keine verlinkungen zu wikipedia [-X )
Danke!
…so letztes bsp aus der fragensammlung, dann gebe ich heute auch schon ruhe
…2l HCl-Gas werden in 2l wasser gelöst!Zu bestimmen ist der ph-Wert…
ich hab es zwar schon gerechnet, aber eine kontrolle wäre super …mir kommt nämlich ein phwert von 1,7 heraus!
glg andi
das beispiel mit der essigsäure:
du findest irgendwo die reaktionsgleichung von ethanol wie es zu essigsäure reagiert (weiß sie jetzt ned auswendig). daraus wird dir klar, dass aus jeden molekül ethanol, genau 1 molekül essigsäure entsteht. sprich aus 1 mol ethanol wird 1 mol essigsäure. dann benötigst du das atomgewicht von ethanol: (C2H5OH) müsste zusammen 46 g/mol machen, wenn ich mich ned verrechnet hab. mit einer schlussrechnung kommst du darauf wieviel mol 10 g ethanol sind. genausoviele mol essigsäure entstehen also daraus. jetzt nimmst du das atomgewicht der essigsäure (CH3COOH): da müsste schnell gerechnet 60 g/mol rauskommen. mit dieser erkenntnis kannst du mit einer schlussrechnung dann rausfinden wieviel g essigsäure du bekommst.
…mmh…aber die Frage lautet wieviel–> Liter l ← herauskommen!
Hrm. Alles was fluessig ist hat Dichte 1?
Das habe ich mir auch schon gedacht…also versuchen kann man es ja wenn die Dichte 1g/cm^3 annimmt;)
Wikipedia sagt 1.05, also passt das schon.
warum hat 1l HCl-Gas 1,5g?
HCl hat molare Masse von ca. 36g/mol, das dividiert man dann simpel durch die 22.4 l für das eine Mol des idealen Gases … so kommt man auf die ~1.6g für die 0.04 mol HCl ( = 1 Liter / 22.4 Liter pro Mol ).
Aufpassen, dass du nicht molare Masse mit Ordnungszahl verwechselst. Ich kenne da jemanden, der hat das ständig gemacht.