ich bin grade dabei, mir ein Quanten-Buch anzuschaffen. Folgende sind mir untergekommen:
Schwabl: Angeblich die Vorlage zum Skriptum vom Kollegen Kreuzer, hat aber ziemlich laue Rezensionen.
Cohen-Tannoudji: Ein Monster. Ich find’ da drinnen meistens nicht, was ich suche, irgendwie erscheint mir der Detailgrad übertrieben.
Nolting : Klingt nach den Amazon-Reviews auch so ein bisschen wie „der Tipler der Quantenmechanik“, bin mir nicht sicher, dass das ist, was ich will.
Scheck: Hat leider noch kein einziges Amazon-Review, kennt’s wer?
Sakurai: Fand ich eigentlich ganz gut, solang ich ihn aus der Bibliothek hatte, allerdings ist der Preis ein Hammer.
Messiah: Hab’ ich nur kurz in Händen gehalten, erschien mir auch ganz übersichtlich, allerdings macht mir Sorgen, dass es keine aktuelle Ausgabe gibt.
Hat jemand Empfehlungen? Ich hätt’ gerne eine mathematisch ordentliche Darstellung, die man auch als Nachschlagewerk verwenden kann, didaktische Qualitäten wären aber natürlich auch cool
Habe schon ähnliche Überlegungen angestellt. Problematisch sind vor allem die PREISE.
Für mich kamen nur Cohen-Tannoudji und Shankar in Frage.
Cohen:
Wirklich ALLES erklärt (und so das man es auch wirklich nachvollziehen kann und nicht nur aus der Luft gegriffen)
Mathematisch meiner Meinung nach wirkt es sehr korrekt
Ich finde auch gut das es immer Zusätze hat statt alles ins Kapitel einzubauen, dadurch kann man sich schnell einen überblick über ein Gebiet verschaffen und weitermachen, falls man mehr wissen will → Zusätze
Ist auch ein wirkliches Nachschlagewerk für spätere Zeiten
Ich denke mit ein bisschen (Such)Übung das beste Buch am Markt
Eventuell teilweise ein bisschen zu wenig „Motivation“
Ich gebe dir Recht, es ist teilweise echt unübersichtlich und man braucht lange bis man etwas findet (auch um irgendwas nachzuvollziehen muss man teilweise in 3 Kapiteln suchen)
Shankar habe ich leider nur als *.pdf in schlechter qualität aber es wirkt auf mich alles sehr gut physikalisch Motiviert. Sprich die Physik selbst steht hier mehr im Vordergrund. Ist für mich die einzige Alternative (vor allem da es auch billiger ist).
Zu den anderen Büchern kann ich leider nicht allzuviel sagen aber nach den durchlesen der Rezessionen bin ich sehr oft auf die 2 oben genannten Bücher gestoßen.
Fazit: Falls der Preis egal ist würde ich mir den Cohen kaufen.
Falls dir der Sakurai gefällt, könntest dir auch Ballentine
und Schwinger
anschaun
Beide eher modern (folgen also nicht dem historischen Pfad mit der Wellenmechanik am Anfang), wobei einem ersterer in den hinteren Kapitel noch ein wenig Quantenoptik mit auf den Weg gibt, und zweiterer einen Vorgeschmack auf QFT.
Wobei ich sagen muß, dass ich nur Ballentine hatte, und den nicht allzu lange; über den Schwinger weiß ich auch nit mehr als in den Rezensionen steht. Vielleicht sagt dir ja eines der beiden zu.
Hallo! Mag mir auch ein Buch anschaffen und wollte fragen, wer mit welchem Buch glücklich geworden ist und warum. Ich tendiere zum Cohen, aber er ist doch sehr teuer und vielleicht wäre etwas Kompakteres doch besser… Irgendwelche Erfahrungsberichte? Vielen Dank!