Darf zum Nachtest eigentlich jeder antreten der nicht genügend Punkte hat, oder gibt es da gewisse Einschränkungen? Das Benotungssystem auf der Seite der LVA scheint ja nicht mehr ganz aktuell zu sein…
hier findest du das .pdf zum VU-Modus (http://higgs.itp.tuwien.ac.at/~edyn1/) - man darf nur zum Nachtest antreten wenn man 50 % der Kreuzerl und 50% der Punkte aus den unangekündigten Kurztests hat…
Aber das gilt ja angeblich nicht. Angeblich muss man für eine positive Note nicht mal das Tutorium besucht haben (muss dann eben mehr Punkte auf die Tests haben).
ich red ja davon was für Kriterien man erfüllen muss damit man zum Nachtest antreten darf. Um die VU zu schaffen brauchst du nur 81 Punkte/200 - von wo du die bekommst ist egal (also theoretisch bruachst du weder UE noch Kurztests) - du musst nur auf jeden Test mind. 20 Punkte haben und insgesamt 81, dann bist du durch. → alles im pdf nachzulesen!
Ganz konsistent ist das PDF allerdings nicht. Wenn man die 200 Punkte von den Tests plus die 20 Punkte aus den Tutorien, die „zur Benotung beitragen“, plus die 10 Punkte aus den Pop-Up-Quizzes (detto) zusammenrechnet, kommt man auf 230 Punkte, der Notenschlüssel hat aber als Maximalanzahl 200 Punkte angegeben. Ob die 230 noch auf 200 normiert werden oder ob die 30 auch noch als „Bonus“ zählen, ist nirgends angegeben…
Die 230 Punkte werden auf 200 normiert. Das heißt, dass zum Beispiel jeder Punkt am Test 0,869 richtige Punkte wert ist. Und die Hälfte der Kreuzerl aufs Tutorium ist 20 Punkte wert und jedes Kreuzerl darüber hinaus fließt unnormiert in die Note ein (also zählt mehr). Insgesamt braucht man 81 Punkte um durch zu sein.