Planck'sches Wirkungsquantum & Photoelektrischer Effekt

servus,
kann jemand bitte seine fragn reinposten!?

danke,
mfg

bringts dir was, wenn ich dir sage, was vor 2 jahren gefragt wurde? :stuck_out_tongue:

naja…solang sich die fragn nicht geändert habm, gerne! :laughing:

hoffe, du hattest nicht heute schon die laboruebung O_o falls doch tuts mir leid…

also an sich gibts net soooo die welt zu fragen bei dem platz:

  • energie von photonen
  • was ist der photoelektrische effekt - wichtig, dass die kinetische energie der elektronen nur von der frequenz und nicht von der intensität des einfallenden lichtes abhängt
  • diagramm E(f); wie verändert die austrittsarbeit die „kurve“(gerade)? sie wird nur nach unten verschoben, geht auch aus der formel hervor
    E_kin ´= hf - W_A

jo - bei uns war der tutor damals total scharf auf das diagramm - obwohl so viel gibts da eigentlich a net dazu. naja…

have fun!

ich stell mal unser (nicht allzu langes) protokoll (5/5 pkte) hier herein, vielleicht hilfts ja jemandem.

und vielleicht gibt’s ja nachahmer :wink:
protokoll020409.pdf (164 KB)

hatte am mittwoch labor!
die fragn warn eh einfach: versuchsaufbau, rechnets einmal mit den messdaten das planqu’sche wirkungsquantum aus, photoelektrische effekt, mehr war nicht! :stuck_out_tongue:

mfg

hatte Dienstags Labor:

fragen waren schon etwas detailierter als oben genannt.

-Plancksches wirkungsquantum
-photoelektrischer Effekt
-Bohrsches Atommodell → erklärung wie es dann zum Photoelektrischen effekt kommen kann

viel gibts eh nicht zu fragen aber ich würd mir das bohrsche atommodell nochmal zu gemüte führen, für wen das noch nicht so klar is