Prüfung 19.Nov. 2010

Hey Leute!

Macht zufällig wer die Mat.Wiss. Prüfung am 19. Nov. und ist an einer kleinen Lerngemeinschaft interessiert?

ligrü Markus

seas markus,

ich (+2 kollegs) mache/ns auch, bin schon seit einiger zeit fleißig dran, fuerchte mich aber noch etwas vor den ‚neuen‘ fragen. hoffe generell die pruefung machen ein paar leute und es nicht schon wieder eine „spontane muendliche“.

waer prinzipiell dabei, wann und wo hast dir das vorgstellt?

grueße

ich mach die prüfung auch und hab schon ein paar fragen aus der Fragensammlung ausgearbeitet sind zwar nicht alle aber ein großer teil. vielleicht könntet ihr da noch was ergenzen oder außbessern wenn was falsch ist.
hoffe es ist eine hilfe
Fragen zu Materialwissenschaften.doc (875 KB)

ich hab da so ne Frage die recht dringend waer, wo habt ihr eigentlich die Konzentrationsbereich von Peritektikum und Eutektikum her? Im Skript sind die nicht, in den Folien nur auf konkrete Beispiele bezogen, bei der Pruefung wurden sie aber oft (so wie ich verstanden habe) allgemein gefragt. Wo kriegt ma die her?! :unamused:

[ODER verstehe ich etwas grundsaetzlich falsch und die Konzentrationsbereiche sind doch die freien Enthalpie Kurven fuer gewisse Temperaturen?]

ich denke auch das damit die freien enthalpie kurven für bestimmte temperaturen gemeind sind

Ist ein Konzentrationsbereich nicht aber sowas wie eine vertikale Linie am Zustandsdiagramm? (bei 30% A / 70% B)? So hab ich das bis jetzt verstanden.

So etwa hab ich mir das vorgestellt, als „Konzentrationslinie“ wies beim dem http://www.maschinenbau-wissen.de/skript/werkstofftechnik/metall/20-zustandsdiagramme-lesen beschrieben ist.

aber wei beschreibe ich dann so einen konzentrationsbereich

frag mich nicht - ich bin mir ja auch nicht mal sicher ob es das ist. es waer cool wenn mal ein durchblickender etwas dazu sagen koennt?

oh mist sorry, hab hier nachdem anfänglich keine antworten gekommen waren nicht mehr reingeschaut…

wie fandet ihr die prüfung heute?

Hallo,

wie war das noch einmal mit der Testeinsichtnahme? Wo und wann soll die stattfinden? Ist bei der Testeinsichtnahme gleichzeitig eine mündliche Prüfung falls einem die Note nicht passt?

geht so :slight_smile:

war zwar recht gut vorbereitet, es kamen aber in summe doch meinerseits unerwartete fragen (kap2!, und drei fragen ausm 4., therm. leitfaehigkeit und ausdehnung in einer pruefung haett ich auch nicht unbedingt erwartet). pruefung war also ned wirklich berauschend - hoffentlich reichts!