Prüfung am 21. Februar 2006

Mit wem kann man eigentlich morgen bei der Prüfung als Prüfling bzw. Zuschauer rechnen?

Ich werde morgen da sein, hoffentlich rechtzeitig.

mfg Philipp

So meine Damen und Herren, ich für meinen Teil bin mit Mechanik fertig. Naja…

Zumindest das Gesicht vom Troger bei meinem „Ich hätt gern was Anspruchsvolleres“, nachdem er mich die Longitudinalschwingungen im Stab (von denen ich, wie vom Rest der ersten 120 Seiten auch, keine Ahnung hatte) fragen wollte, warens wert…

Die Fragen - so weit ich halt noch anwesend war - kommen demnächst nach.

Bin dann gegangen, weil ich von den ersten Seiten sowieso keine Ahnung hatte und demnach eh nicht helfen konnte.
Und manche Leute haben den Prüfungsmodus nicht verstanden - Gregor hat so oft gehustet und trotzdem keine Reaktion oder gar ein Umdrehen zu den Kollegen…

Hats geklappt? :slight_smile:

Bei ihm ja,…

Wenn ich das richtig mitbekommen hab, ist er mit der Zweitfrage eh recht zufrieden gewesen.

Leider reicht der Troger die Fragen, die unbeantwortet bleiben weiter. Und weil ich von Longitudinalschwingungen leider nichts mehr wusste und die Zweitfrage (Stabilität des Pendels) auch nicht so wirklich auf meinem Lernplan gestanden ist, muss ich es wohl nochmal versuchen. Schade.

Da relativ viele Leute da waren, schätze ich, müssten fast alle möglichen Fragen auch gestellt worden sein. Es wäre also toll, wenn wir die ganzen Fragen irgendwie zusammenkratzen könnten.

Ich fang mal mit den ersten an (danach war ich weg…):

Fadenpendel
Impuls für veränderliche Massen
Biegeschwingungen des Stabes
Was ist kanonsiche Transformation
Differentialgleichung der Longitudinalschwingungen
undehnbares Seil
Keppler mit zyklischen Koordinaten
Relativbewegung
Eulersche Gleichung für starren Körper
Gleichgewicht des Pendels

Nochmal nur müdlich oder musst du in einem Jahr das ganze nochmal wiederholen?!

Man darf offiziell nocheinmal mündlich antreten. Inoffiziell gehts glaub ich öfter, aber da bin i ma ned sicher.

Es geht öfter. Zumindest hat er gesagt, dass man irgendwann wieder kommen kann (noch im Sommersemester halt), was ja nicht zu dem einen einzigen Wiederholungstermin passt.

Es gibt fünf Wiederholungstermine, nicht nur einen, und das auch offiziell:

Zu mir hat er gesagt ich kann irgendwann wiederkommen, halt noch im Sommersemester.
Daraufhin hab ich mich gleich für die nächste Woche reingeschrieben. Ob das jetzt wirklich zulässig ist, weiß ich nicht, aber ich versuchs einmal.
Wenn ich nicht ausgerechnet die Fragen gekriegt hätte wäre es wohl auch besser gelaufen.

Hilfreich wäre natürlich noch zu wissen, welche Fragen er noch gestellt hat an dem Tag, leider hab ich nicht mehr dran gedacht und bin gegangen. Also sollte jemand noch Fragen wissen, bitte hier reinschreiben.

Bin auch nicht weiter gekommen als du, weil ich mich dann damit beschäftigt habe, meine Prüfung zu verarbeiten bzw. mal zu schauen, wem ich behilflich sein könnte…

Hat eigentlich wer von den früheren Prüfungen schon das Zeugnis bekommen? Wie lang dauert’s im Schnitt bis man das kriegt? Kann Mechanik vorher psychisch nicht abschließen :wink:

Ja, ich hab’ das Zeugnis am 16. bekommen, nach Prüfung am 6. oder 7. Februar.

Super dann kann’s ja nimmer allzulang dauern :wink: