Hey,
ich hab mal ein paar Prüfungsfragen zusammengetragen (sind wahrscheinlich nicht vollständig und auch nicht zu 100% richtig )
24.01.2015:
1 Thermodynamische Größen:
a) Zusammenhang Entropie-, Enthalpie-Änderung bei Phasenänderungen
b) Enthalpieänderung von Wasser bei Erwärmung von 25°C auf 125°C skizzieren
c) Was ist das Kriterium für thermodynamisches Gleichgewicht?
2 Thermodynamische Größen 2:
a) Wie ändert sich die freie Enthalpie bei Phasenänderung
b) Geben Sie den Wert der Bildungsenthalpie von gasförmigem Wasserstoff bei 633°C an
c) Bei 25°C ist die Standardbildungsenthalpie von Wasser (gasförmig) positiv. Läuft die Reaktion gar nicht/ oder nur teilweise ab und warum?
d) Wie ändert sich die Entropie bei (mit Begründung)
a) Auflösen von NaCl in H2O
b) Oxidbildung aus Metall und O2
c) N2 + O2 → 2NO (alles gasförmig)
3 Chemische Potentiale
a) Wie hängen die chemischen Potentiale von CH4, H2O, CO, H2 zusammen bei Ch4+H2O → CO + 3H3 im Gleichgewicht
b) MWG für H2CO3 + H2O ↔ HCO3+H3, Wie verschiebt sich die Reaktion bei zugabe von H3O
4 Phasengleichgewichte
a) Erklären Sie Gefrierpunkterniedrigung und Siedepunkterhöhung anhand des chem. Potentials
b) Wie verhält sich der Siedepunkt zweier vollst. Mischbarer Flüssigkeiten, Zeichnung + Beschreibung
5 Kinetik
a) Beschreiben Sie die Reaktionsratenkonstante, wie ist ihre Temperaturabhängigkeit
b) Was ist Reaktionsordnung? Wie berechnet sich die effektive Reaktionsrate von A+B → …… → X+Y ohne Herleitung
6 Diffusion
a) Skizzieren Sie, wie ein Diffusionsprofil (in Abhängigkeit von der Konzentration) nach einer gewissen Zeit aussieht, wenn anfangs ein c0 herrscht …. in den Körper hinein (sry, habs nicht genauer)
b) Ein random walker sei nach 10min 1 cm eindiffundiert, wo befindet er sich nach 90 min?
c) Wie ist die Leitfähigkeit σ i formelmäßig gegeben?
7 Brennstoffzellen Elektrolyse
a) Erklären Sie das Prinzip einer Brennstoffzelle anhand einer SOFC, inkl. Beider Teilreaktionen, wo ist die Anode, wo die Kathode?
b) Wie hängt die Galvanispannung einer elektrochem. Doppelschicht Zn in einer ZnSO4-Lösung mit der Zn2+ - Konzentration zusammen
c) Wie kann die theoretische Zellspannung einer elektrochemischen Zelle aus Kenntnis der Gesamtreaktion berechnet werden?
d) Erklären Sie anhand einer Elektrolysezelle was Überspannung ist und den Zusammenhang Spannung-Überspannung
8 Elektrolytische Doppelschicht
a) Warum gilt das einfache Modell nach Helmholtz für eine D-Schicht nicht exakt?
Was ist beim Stern-Modell anders? + Skizze Ladungsverteilung
b) Wie verschiebt sich das Fermi-Niveau im Bandschema eines Halbleiters wenn mit Donator dotiert wird? Was ist der typische Donator in Si?
c) Welche Gl. Muss gelöst werden, um die Potentialverteilung in Raumladungen zu berechnen? Wie hängt die Dicke der RL von der Ladungsträgerkonzentration im Volumen des Halbleiters ab → Funktion!
Am 1 April kamen folgende Fragen
Bei einem isothermen System steigt die Enthalpie wann freiwillig?
Definition der Entropie nach Boltzmann, 2 Leerstellen und 10⁶ Plätze → berechne P
Satz von Hess
H für H2gas bei 25°C
BatiO3 → BaO + TiO2 und freie Standardbildungsentropie ist positiv; Ĺäuft die Reaktion teilweise oder gar nicht ab?
Wie verhält sich die Entropie bei ?
Kondensation eines Gases
CaCO3 → CaO +CO2
H2O → H2 + 1/2O2 (alles gasförmig)
μ Änderung bei freiwilligem Prozess
μ und c Zusammenhang verdünnt und unverdünnt
MWG für 2 CO2 → 2 CO +O2
endotherme Reaktion und T wird erhöht, wohin geht die Reaktion, wenn p erhöht wird
2 Flüssigkeiten (40, 60%) - Siedelinse; Welche Flüssigkeit kommt zu 40 welche zu 60% vor?+ Stoffmengenverhältnis
Reaktionsratenkonstante, Wie ist sie temperaturabhängig, Formel + Diagramm
Ratenbestimmender Schritt erklären und Zeichnen, Beschreibung der einzelnen Schritte
Aussage Konzentrationsabhängigkeit
t-Abhängigkeit bei Konzentration
LD abschätzen
Diffusionskoeffizient von Gasen
el Leitfähigkeit: Sinkt bei hohen Konzentrationen, warum?
Li Ionen Batterie
elchem Doppelschicht und Reaktionsglg
theoretische Zellspannung aus Gesamtspannung
Hängt die Spannung der BSZ vom Sauerstoffpartialdruck ab?
Ladungsdichteverteilung und Potentialverlauf für Zn → ZnSO4 im Gleichgewicht
Besetzungswahrscheinlichkeit μe im HL (mit Formel)
Bandverbiegung
Ich hoff, meine Abkürzungen sind nicht zu verwirrend.
Lg
Ande