Ich hatte letzte Woche meine Prüfung bei Prof. Bühler-Paschen in ihrem Büro. Die Atmosphäre fand ich angenehm. Sie hat halt eine sehr direkte Art sich auszudrücken. Also wenn sie mit einer Antwort nicht zufrieden ist, dann sagt sie einem das auch sehr klar. Das darf man dann einfach nicht persönlich nehmen und es ist, glaube ich, auch nicht so abwertend gemeint wie’s manchmal rüberkommt.
Die Fragen waren auch bei mir wieder sehr ähnlich wie bei den anderen, die hier im Forum geschrieben haben. Die erste Frage ist immer: „Was ist der Unterschied zwischen FK1 und FK2?“ (Wir schauen uns jetzt die Wechselwirkungen zwischen den Teilchen an)
Dann hat sie Kapitel für Kapitel durchgefragt (also von Kapitel 2 bis 5). Dabei fragt sie sehr viel in Richtung Verständnis. Besonders wichtig sind tendenziell die Kapitel 2 und 3.
Bei mir war das Verständnis in manchen Teilen leider nicht so stark ausgeprägt, weil ich vor allem aus dem Skriptum gelernt habe und wenig in der Vorlesung war. Das hat sie auch recht bald gemerkt. Ich konnte aber die Sachen aus dem Skript gut wiedergeben, deswegen habe ich einen 3er bekommen.