Statistische Physik II Prüfung vom 8.10.2010

48 Punkte, davon max. 40 gewertet ab 21 Punkten war man positiv.
Die Fragen waren:

gegeben war der tanh-Term vom Ising-Spin 1/2 Model, davon ausgehend war zu berechnen:

a) s bei H=0
b) Suzeptibilität

Landau-Modell, die Ideen dahinter und EINEN beliebigen kritischen Exponenten berechnen

Monte-Carlo-Simulation erklären mit „importance samling“, Metropolis Algorithmus, alles für kanonisches Ensemble und alles drum herum bisschen erklären, mehr zum schreiben, als Formeln zu wissen

Boltzmann-Gleichung mit und ohne Stößen herleiten anhand der Ideen von Boltzmann.

Zusammenfassend, war wieder eine nette Prüfung vom Kahl und sicher zu schaffen mit ein bisschen lernen.
Schönes Wochenende

Hat mal jemand die mündliche Zusatzprüfung gemacht? Was fragt Kahl denn da so? Muss man irgendwas vorrechnen?