UE 20.12.2018 Bsp. 3c)?

Stehe bei dem Punkt 3c) auf der Leitung.
Wenn ich ein Elektron in einem Oszillatorpotential nehme müsste doch für die Energien ganz einfach irgendwas in der Form E_n=h_querw(n+1/2), bzw. halt enstprechend auch falls mehrdimensional und mit Nullpunktskorrektur um U_0 etc… haben. Ich komme aber um den Faktor 10-100 nichtmal in die Nähe der Musterlösung, irgendwelche Ideen?
für w habe ich w=sqrt(C/m_e), mit C aus Punkt 3b) angenommen.
ANG201218.pdf (42.3 KB)

Mit der Angabe kann ich dir nicht helfen. Kannst du deinen Lösungsweg für 3c reinstellen? dann schau ich mir den mal an.

Btw: auf https://tph.weiss.world GPh3 Übungsblatt 10 Aufgabe 3 ist das Beispiel fast vollständig gelöst. (Andere Zahlen und es fehlt der Punkt: „Weiters bestimme man die Energie und Frequenz des ersten angeregten Zustandes.“)

Danke, tphweissworld macht den exakt selben Lösungsweg wie ich, nur mit richtiger Lösung… Anscheinend bin ich zu blöd einen Taschenrechner zu bedienen oder Einheiten zu konvertieren… werde nochmal drüber schauen