auf Lösung Scan.pdf von keyciii.
Bei euch hab ich noch garnicht geschaut…
Grüße
auf Lösung Scan.pdf von keyciii.
Bei euch hab ich noch garnicht geschaut…
Grüße
@ barnacle: du hast ganz recht…
sowohl bei keycii als auch beim vorherigen post (nicht den vom gregor) ist da ein fehler…
man muss auf -2 * a^kreuz a sein und nicht auf a * a^ kreuz umformen…
es ergibt sich unter anderem ein kommutator mit anderem vorzeichen… (-1 statt +1)
die nächste zeile mit den alphas stimmt dann aber wieder…
mfg manuel
@barnacle & keyciii & alle andren die ich damit verwirrt hab:
sry… das war ein typischer fall von „funktioniert im prinzip genauso wie 2c“ und ich pass nimma so auf was ich tu :-/
Genau. Nochmal die Erklärung: a und a^\dagger haben eine verschiedene Eigenbasis und ein Eigenzustand von a ist daher noch lang kein Eigenzustand von a^\dagger. => a^\dagger|\alpha\rangle ist zwar irgendwie mit Projektoren usw darstellbar, aber sicher nicht einfach „a priori“. Den Eigenwert a* kann man aber leicht herausbekommen, indem man eben dieses macht: \langle\Psi_n|a\Psi_n\rangle = \langle a^\dagger\Psi_n|\Psi_n\rangle = \alpha^*