unklare Prüfungsfragen

hab mir mal den fragenkatalog durchgesehen, dabei traten folgende fragen bei mir auf:

  • was bedeutet „technische darstellung von …“ ? hab keine ahnung was darauf wohl eine punktebringende antwort wäre…

  • wie behandelt man die nicht-redox gleichungen? edukte und produkte anschreiben und atomanzahlen ausgleichen, fertig? oder sind auch zwischenschritte der reaktionen gefragt? produkte kennt man nehm ich mal an aus „erfahrung“ / lernen…

Soweit ich weiß, ist mit „technischer Darstellung“ gemeint: wo kommt’s vor und wie stellt mans her. (z.B. Ammoniak → Haber-Bosch anschreiben)

Und bei den Reaktionsgleichungen wollt er damals glaub ich auch nur die Ergebnisse haben. Bei der Prüfung waren ~5 RG refragt, das Ergebnis einfach drunter schreiben, fertig.