Hey, hat schon irgendjemand was zu 6c?
Ich hab das mit den Legendre-Transformationen probiert, aber bei mir kürzt sich das S nicht aus dem Ausdruck und dann hängt mein G(T,p,N) zum Schluss immer noch von S ab…
Und was bei 4 gefragt ist kapier ich auch nicht. Irgendwelche Ansätze?
Danke für’s Hochladen!
Könntest du mir bitte erklären warum du bei c) für Q1=deltaQ1+deltaQ4 angenommen hast?
deltaQ1 ist doch die an das Reservoir T1 abgegebene Wärme. Oder nicht?
Hast glaube ich recht, weil ja die Arbeit, die am System geleistet wird gefragt ist und wenn ich am System Arbeit leiste, die innere Energie ansteigen sollte. Danke!
Achtung, T1 ist das wärmere Reservoir und Q1 ist die daraus entnommene Wärme. Sowohl bei Schritt 1, als auch bei Schritt 4 wird daraus Wärme entnommen (bei 1 als Ausgleich zur Arbeit, damit die innere Energie bzw. Temperatur konstant bleibt, bei 4 zur Erwärmung von T2 auf T1 bei gleichbleibendem Volumen).
Sorry, ich bin immer noch verwirrt.
Ich dachte alles mit negativem Vorzeichen geht raus aus dem System in die Umgebung?
Das würe auch zu deiner Aussage passen, dass deltaQ1 (=negativ) der Ausgleich zu deltaW1 (=positiv) ist.
Bei deltaQ4 is es klar: positives Vorzeichen = geht von der Umgebung ins System.
Aber wenn jetzt deltaQ1 auch rein geht ins System, wieso is es dann negativ?
Könnte es sein, dass man als Q1 die innerhalb eines ganzen Zyklus von Reservoir entnommene Wärme annimmt und man deshalb von deltaQ4 noch deltaQ1 abziehen muss?
Hmm, guter Punkt, bei deltaQ1 wird tatsächlich Wärme ans Reservoir abgegeben und nicht daraus entnommen. Das ist dann wohl eine Interpretationsfrage. Ich habe die Angabe so verstanden, dass Q1 die Gesamtbilanz and Wärme aus dem Reservoir pro Zyklus beschreibt. Darauf lässt auch schließen, dass das Verhältnis V1/V2 gegeben ist, wenn ich nur deltaQ4 verwende, brauche ich das ja nicht. Aber 100% klar wird das aus der Formulierung in der Angabe nicht.
Mein 6d)
Lächerlich einfach eigentlich, deswegen bin ich mir gerade nicht so sicher, ob das so stimmen kann. Aber in Ermangelung einer besseren Idee werd ichs wohl so abgeben.
Sei bitte nicht bös, dass ich so nervig bin, aber mir is noch was aufgefallen.
Hast du mit Absicht dW=+pdV (statt dem Üblichen dW= -pdV) angesetzt?
Wenn ja, warum? Weil streng genommen wird dein deltaQ1 so tatsächlich negativ, da der ln(1/10)= -2,30…