Hier die Angabe für das 3. Tutorium
Hat schon wer Ideen?
3.Tutorium.pdf (128 KB)
Was halttet ihr davon, als Lösung für 3.3a) ? Könnte das stimmen ?
Möchte vielleicht schon wer seine Ausarbeitung teilen? [-o<
Hier mein 3.1. a)
Kann man das so machen?
Was kommt euch bei 3.2. raus?
Irgendwie bekomm ich bei a und b nicht dasselbe #-o
Bei mir ist 2pialpha beim bsp 3.2 a rausgekommen, ka obs stimmt… b noch nicht fertig gerchnet. Und dir?
Bei a) hab ich auch 2pialpha
Solltest du bei b) auch drauf kommen, könntest dus raufstellen?- steh irgendwie voll an
Aslo bei mir kommt einmal 0 und einmal PI raus, also irgendwas mach ich gewaltig falsch.
Hier mein 3.2. a)
Hat wer 3.1b? Da bin ich mir nicht sicher…
Hier sind die durchgerechneten Beispiele außer 3 a/b
1 a/b + 2 a :
2 b:
Super Danke. 3b) hab ich so ähnlich.
danke fuer deine Ausarbeitung.
aber momentan habe ich Problem mit Wahl von dr in beispiel 3.2 b) wie kann man darauf kommen ? warum kann man nicht mit teta machen ?
Es wird bei 3.2 b) nur die Grenzkurve des Halbkreises betrachtet und das wäre ein Kreisumfang also 2 pi r
theta fällt weg weil der kreis von phi abhängig ist
hoffe die antwort hilft
So hab die restlichen Aufgaben gelöst, weiß nicht ob es so passt
3 a)
3 b)
Danke für die schöne Ausarbeitung!
3)b) passt auf jeden Fall,
3)a) kommt mir vernünftig vor, habs aber selbst nicht hinbekommen
Danke für deine Lösungen, aber diesen Punkt mit der Ableitung verstehe icht nicht ganz.
Einfach Taylorentwicklung, hab’s bei 3 a) (1) gemacht wollte das nicht nochmal aufschreiben
Aso Danke, jetzt ist es verständlicher.