8. Tutorium am 14.06.2019

Angabe
8. Übung.pdf (79.4 KB)

T26 ab verbessert
T26a.jpg
T26b.jpg

T26 cde verbessert
T26c (1).jpg
T26c (2).jpg
T26d.jpg
T26e.jpg

Ich glaub du hast dich bei a mit der Gamma-Fkt vertan. Sollte das nü nicht 4 sein?

Ja stimmt danke :slight_smile:

Ich bin ein bisschen verunsichert. Ich bin es grundsätzlich genau so angegangen wie du, bin dann aber auf Lösungen im higgs gestoßen bei denen noch ein Faktor (2s+1) dabei und ich weiß nicht woher der kommt. Und ich frage mich wo man berücksichtigt, dass es ein ultrarelativistisches Gas ist.
und brauchst du nicht auch noch ein 1/(beta)^4 ?

Der Faktor (2s+1) ist die Entartung durch den Spin und das ist das „g“ vor jedem Integral. Also g=(2s+1).

Man berücksichtigt das ultrarelativistische Fermigas durch die in der Angabe gegebene Energie e=cp. Bei einem idealen Fermigas wäre es normalerweise e=(h^2k^2)/(2m).

Ja danke das mit dem 1/beta^4 stimmt. Hab fälschlicherweise nur ein 1/beta^2.

T27ab
T27b.jpg
T27a.jpg

Ah ok, dann war das Bosegas von letzter woche auch ultrarelativistisch, zumindest hab ich es so gerechnet^^
Danke!