Abschluss Bachelor (bzw Master)

alle Infos zum (Bachelor-)Studienabschluss stehen hier:

http://www.tuwien.ac.at/dekanate/dekanatszentrum_3/einreichung_studienabschluss/bachelorstudium/

weiß jemand, ob die noten einfach „normal“ gemittelt werden, wie in der mittelschule, oder gewichtet nach ECTS?

In den Sammelzeugnissen wird zwar beides angegeben, aber ueblicherweise wird die Gewichtung nach ECTS verwendet.

Kann mir vielleicht jemand sagen, welche Fächer zusammengefasst werden? Werden da nur die Prüfungsfächer aufgelistet oder auch die einzelnen Module?
Sonst muss ich am Ende diese Ana2-Prüfung noch mal machen…

Die Frage macht fuer mich umgekehrt mehr Sinn. Antwort hab ich darauf so oder so aber leider keine.

Du darfst positive Pruefungen 6 Monate nach dem Antritt wiederholen.

Zitat aus dem UG:

§ 77. (1) Die Studierenden sind berechtigt, positiv beurteilte Prüfungen bis sechs Monate nach der
Ablegung, jedoch längstens bis zum Abschluss des betreffenden Studienabschnittes oder bis zum
Abschluss des betreffenden Studiums einmal zu wiederholen. Die positiv beurteilte Prüfung wird mit dem
Antreten zur Wiederholungsprüfung nichtig. An den Universitäten gemäß § 6 Abs. 1 Z 16 bis 21 dürfen
zwei positiv beurteilte Lehrveranstaltungsprüfungen aus dem zentralen künstlerischen Fach während der
gesamten Studiendauer je einmal wiederholt werden.

Ich weiss nicht, ob man sich nach dieser Zeit nochmals anmelden kann. Wenn das so ist, nur aus Kulanz und nicht weils dein Recht darauf ist. Das nur als Hinweis, damit du nicht in Fettnaepfchen trittst.

Hallo!
mir geht es nur um die „Gesamtnote“, die dann im Bachelorzeugnis stehen würde. Meine Frage war also nicht, ob ich die Prüfung noch einmal machen kann, sondern ob sie überhaupt im Zeugnis aufscheint.
Wenn nämlich nur eine Gesamtnote für Mathematik (d.h. alle LinA-, PraMa- und Ana-Noten zusammengerechnet) gibt, fällt ja eine einzelne Note nicht so sehr ins Gewicht…

Danke aber trotzdem für die Antwort! Gut zu wissen, dass ich nicht unbegrenzt Zeit zum „Ausbessern“ habe…

Im Zeugnis sind die Module mit einem nach ECTS-gewichteten Notenschnitt aufgefuehrt, bei dem abgerundet wird. Dem ist eine komplette Auflistung alle Faecher und Noten angehaengt.