Hat jemand eine Mitschrift?
Es gibt ein Skriptum in Tiss, auf der 2011er Seite.
Das liest er 1:1 vor.
Rechnet er immer die selben Beispiele vor?
In der Vorlesung rechnet er gar nichts vor.
bin gespannt, ob hier noch jmd reinschaut
wo bekomm ich ne mitschrift oder n skriptum? gibts da irgendetwas?
falls jmd infos oder ähnliches hat, schonmal danke!
skriptum gibts im TISS bei den unterlagen!
Hallo,
muss man sich für die Prüfung anmelden, oder einfach hingehen?
Und wie sieht die in etwa aus? Er hat ja glaub ich gesagt, das wir das Skriptum/Laptop verwenden dürfen, wenn ich mich richtig erinnere.
Natürlich muss man sich anmelden. Dafür musst du aufs Institut gehen und dich in einer Liste eintragen.
Wies aussieht ? Du bekommst 3 Bsp zum rechnen. Anschließend wirst du wenn du Pech hast noch mündlich geprüft. Alles reine Willkür. Wenn ein paar Leute geprüft werden und er anschließend zuwenig Zeit hat bekommst du nen 1er geschenkt. Die Geprüften haben Pech gehabt.
Wie sehen diese Beispiele in etwa aus?
ungefähr so wie die im TISS
Hallo Leute! Möchte das Fach eventuell belegen, ist es empfehlenswert oder eher nicht so?
Es ist inhatlich sehr spannend, der Vortrag selbst ist leider ein bisschen zu viel vorgelesen aus dem Skriptum.
Prinzipiell gibt es allerdings hier noch sehr viele akustische Vorlesungen zu belegen: http://iwk.mdw.ac.at/
Gehört glaub ich zur MDW.
Hat jemand eine Prüfungserfahrung? Tipps? Ich bin ein bisschen verloren… weiss nicht wie die Prüfung aussehen wird. Ist da nur Beispiel? Gibt Prüfungssammlung ? Frage-Katalog? Danke danke
Hab mir gerade die Rechenbeispiele vom TISS durchgesehen.
Alles soweit einigermaßen nachvollziehbar, bis auf das vorletzte Beispiel, wo man den Fehler bei der Messung des Schalldruckes in 50cm-Entfernung bestimmen soll. Geht es hier um den Fehler der entsteht, weil der Raum vorhanden ist und es sich um kein „freies“ Schallfeld handelt?
Ich kann allerdings seinen Rechengang absolut nicht nachvollziehen. Versteht jemand was da vorgeht? Wenn der Messwert für den Schalldruck mit einem Fehler behaftet ist, warum benutzt er ihn dann in nahezu jeder Formel und rechnet sich damit auch noch die Leistungen aus?
Vielen Dank schonmal!
Nachdem es ja anscheinend bis jetzt noch keine offizielle Ausarbeitung der Rechenbeispiele gibt, hab ich mal alles schön zusammengeschrieben (bis auf das vorletzte Beispiel, welches mir nicht ganz klar ist):
Ausarbeitung der Rechnungen.pdf (60 KB)
Vorl12b-Beispiele.pdf (73.7 KB)
Für all diejenigen die diese Prüfung noch machen wollen:
Man bekommt 2 Bsp, die man notfalls mit seiner Hilfe hinbekommen kann und dannach kann man mit einen 1 nach Hause gehen ohne mündliche Prüfung.
Die Anagabe war ca. so(inkl Rechengang):
1)
Berechne den Schalldruck hinter einer x=20 cm dicken Mauer, die mit 200 Hz und 1 Pa beschallt wird. Die Dichte der Mauer war 1500 kg/m^3
Mit \frac{p_2}{p_1}=\frac{2\rho_0c}{\omega\cdot m^I wobei m^I=\rho_m\cdot x \ und \ \omega=2\pi\cdot f
2)
Berechne die Schallleistung in 1m Entfernung eines Lautsprechers mit Richtcharakteristik (Bündelungsmaß = 9dB) und 1W elektrischer Leistung. Direkt vor dem Lautsprecher hat man 94 dB.
P_akk=\frac{4\pi \cdot r^2 \cdot p^2_eff}{\rho_0 \cdot c wobei (94-9)dB=20\cdot \log(\frac{p_eff}{p_0})
Hey wo finde ich denn Prüfungstermine?? Nur am Institut? Danke LG
Prüfungstermin gibt es normalerweise nur 1 pro Semester, weil der Vortragende ein externer Lektor ist, der außer dieser Vorlesung nichts an der Uni macht.
Du kannst dem Kerschbaum aber auch einfach eine Mail schreiben und fragen, wann der Termin ist.
Hallo
gibt es das Skriptum irgendwo zum Download?
Edit
Habs gefunden. Ist im Sommersemester 2014 bei den Unterlagen.
Wird sich wahrscheinlich nicht viel geändert haben
weiß wer wann die prüfung dieses semester ist? kann man die auch machen wenn man nicht in der vo war?