Hi liebe alle,
Für all diejenigen die nächsten Sommer das Fach „Phys. Grundlagen d. Kernfusionsreaktors 134.750“ belegen und dann eine mündliche Prüfung bei Prof. Wolfrum machen gibt es nur 3 Regeln:
- Es werden keine Formeln, Herleitungen etc. gefragt (sind auch ca. 500 Folien)
- Man sollte sich über jedes Themengebiet ein grobes Bild machen und alle Dinge beim Namen wissen (Plasmaverschiebungen, Heizungsmethoden etc.)
- Die grundsätzlichen physikalischen Grundlagen sind am wichtigsten, zB. „Warum sind die torodialen Messringe ‚gekringelt‘?, Wieso ist eine intrinsische ohmsche Heizung nicht sinnvoll um das Plasma bis zur Fusion zu erhitzen, Wie funktioniert die Fusionierung in der Sonne und was kann man daraus auf die Lebenszeit der Sterne schließen?“
Kann wirklich jedem das Fach empfehlen, wir haben sogar die Möglichkeite bekommen aufgrund Terminkollisionen während dem Semester die Prüfung in Deutschland beim IPP abzulegen und haben vorher auch noch eine nette Führung durch den Fusionsreaktor bekommen. Die Prüfung ist sehr entspannt und ich habe ohne viel Lernen (4 Tage) und ohne VO Besuch einen Zweier bekommen.
Hoffe ich konnte euch damit helfen und schönen Sommer euch allen!