Heutige Prüfung

Surprise surprise: Plank’sches Strahlungsgesetz und daraus Wien’sche Verschiebung und Stefan-Boltzmann Gesetz; Weiters die Strahlungsleistung als Funktion der Wellenlänge für 2 Temperaturen skizzieren + Lambdamax ausrechnen

Photoeffekt - 1:1 Bsp aus der Prüfung von 2013 oder so

Ratengleichungen für ein 2 Niveausystem aufstellen

4 Niveaulaser + Besetzungsinversion

Zusammenhang zwischen Energie und Frequenz einer E.mag Welle
Zusammenhang zwischen Wellenlänge, Frequenz, Energie, k-Vektor

Zeitabhängige Schrödingergleichung aufstellen und die unabhängige Gl. für das freie Teilchen lösen

Morse Potential aufzeichnen und den Ort des Minimums der Energie finden + mit Oszillatorpotential annähern und irgendwas ausrechnen - die Frequenz im Grundzustand falls ich mich nicht irre

Radioaktiver Zerfall: Alpha, Beta und Gamma Strahlung; biologische Wirkung

Cs Atomuhr - Funktionsweise beschreiben + einzelne Schritte (pi/2 - pi - pi/2 Laserpulse) auf der Blochkugel einzeichen und erklären

Quantenoszillator - Potential und Wellenfuktionen für die ersten 3 Zustände skizzieren + 8 Bosonen und 5 Fermionen bei T = 0
Zusatzfrage: Harmonische (quanten) Oszillatoren in der Natur

Röntgenstrahlung - charakteristische und Bremsstrahlung

Beugung am NaCl Gitter + Gitterabstand und Größe der Einzelle berechnen
Pixelauflösung gegeben, Abstand des Messaparaturs berechnen

Energie aus Wellenlänge (oder umgekehrt) berechnen (tausendmal)

Wahrscheinlich hab ich ein paar Fragen schon vergessen, werd zuschreiben falls ich mich errinere

Cheers,
bloo

PS: das Atomuhr-Beispiel erklärt: https://www.physik.hu-berlin.de/nano/lehre/copy_of_quantenoptik09/Chapter7

Hier noch die Angabe der Prüfung- In der Fachschaft hab ich sie auch noch abgegeben
DOC000.pdf (317 KB)