Hallo Kollegen,
nachdem ich vor 2 Tagen AKT 1 beim Faber gemacht habe, hier ein paar Erfahrungen, die vllt bei der Vorbereitung hilfreich sind:
Weitestgehend bekannt ist ws schon der Ablauf:
- Fragenauswahl (3 Fragen) nach dem Zufallsprinzip (er blättert ein bisschen durch, bzw. zieht einfach blind 3 Seiten aus dem Skriptum). Ich denke aber ihm sind einige Kapitel wichtiger als andere (ein Freund hat vor 2 Monaten beim Antritt genau die selben 3 Fragen bekommen wie ich).
- Schriftliche Ausarbeitung (je nachdem wie schnell ihr seid 30 - 45 min, es gibt aber keine echte Zeitbeschränkung).
- Er schaut sich eure Ausarbeitungen an, falls ihm etwas wichtiges fehlt sagt er es euch und gibt euch noch mal Zeit es hinzuschreiben.
- Schlussendlich geht er mit euch die Ausarbeitungen durch, stellt Verständnisfragen und bohrt bei Sachen nach, die ihr nicht hingeschrieben habt.
Ich habe die Fragen „Feinstruktur beim H-Atom“, „Isospin“ und „Kernzerfälle“ bekommen.
Was man wirklich wissen sollte:
-
Bei der Feinstruktur war ihm das Endergebnis erst mal egal (er weiß es selber nicht auswendig), und er legt wirklich großen Wert auf die Herleitung ALLER 3 TERME wie ihm Skriptum. Da ich die nur mehr vage gewusst habe, hat er sich zu mir gesetzt und mich quasi „durchgelotst“. Prinzipiell zwar sehr nett, aber es kann euch passieren dass er dabei SEHR weit ausholt und von euch u.U. unangenehme Grundlagen fragt (ein Kollege neben mir hat glaub ich das Fermi-Gas-Modell gehabt, und aus irgendeinem Grund hat der Faber ihn das Pascal’sche Dreieck aufschreiben lassen…).
Meine Empfehlung: Versucht bei möglichst vielen Fragen wirklich die Herleitungen zu beherrschen, er legt großen Wert auf die Mathematik und die einzelnen Rechenschritte. -
Beim Thema Kernzerfall hat er sehr viele konkrete Infos und Zahlenwerte wissen wollen (welche strahlenden Elemente und Isotope gibt es, Halbwertszeiten, etc; durchschnittliche Aktivitäten und Belastungen in der Luft, Nahrung, des eigenen Körpers und die Ursachen; etc.) Also nicht nur Formeln lernen, sondern verschafft euch einen Überblick über die Hard Facts.
Nehmt euch auf jeden Fall Zeit, außer mir sind noch 3 andere zu einer Prüfung angetreten, und bis ich fertig war sind sage und schreibe fast 2 1/2 Stunden vergangen.
Aja und wenn man zu wenig weiß geht man einfach eine Woche später noch mal zur Prüfung ohne Problem
Also viel Glück bei AKT,
TU-Pimp