Liebe KollegInnen,
Für die Prüfung am 28.1. hab ich mir eine Ausarbeitung gemacht die alle Fragen beinhaltet die bisher gekommen sind, quasi ein gewichteter Fragenkatalog - und siehe da - es war EXAKT die Prüfung die gekommen ist. ^^
Sofern sich bei der Vorgehensweise der Prüfer nichts ändert kann ich für alle Minimalisten unter euch diese Ausarbeitung schwer empfehlen, für alle Perfektionisten ist es das was man sich neben dem kompletten restlichen Stoff halt besonders gut merken sollte
2 Rechenbeispiele warn auch noch. weiß ich leider inzwischen nimmer welche aber da hats bisher eigentlich soweit ich das verfolgt hab kein erkennbares muster in der wiederholung gegeben. Für alle Punkte auf die Prüfung muss man da wohl alle einmal gerechnet haben.
4 seiten. viel spaß damit.
LG
zsfg001.pdf (2.47 MB)
Vielen Dank!
Zu wie viel Prozent fließen die Beispiele in die Prüfung ein?
Das sind nämlich gar nicht mal so wenige.
Weil hier schon lange nichts mehr geschrieben wurde prüfung am 12.12.2014 sind genau die oben erwähnten fragen gekommen + chemisches ggw 2phasig und sodadose
hab grad die prüfung gemacht (6.2.15) - wieder gleiche fragen:
- Mischungsentropie
- Mehrkomp./Mehrphasen-Gleichgewicht mit Fugazität
- GR - Z
- GE
- Kinetik / A+B → E+F und T-Abhängigkeit
- Rektifizierungskolonne + McCabe
jew. 4 Punkte.
Minibeispiele:
- Absorption (6 Pkt.)
- Chem Gleichgew. mit MgO (8 Pkt.)
Prüfung vom 03.03.2015:
selben Fragen wie bei der vorigen Prüfung:
- Mischungsentropie
- Mehrkomp./Mehrphasen-Gleichgewicht mit Fugazität
- GR - Z
- GE
- Kinetik / A+B → E+F und T-Abhängigkeit
- Rektifizierungskolonne + McCabe
Rechenbeispiele:
- Soda-Dose
- Rektifikation
Hello !
Hab die fehlenden Antworten vom Kollegen so gut es ging ergänzt.
MfG
Yeni
tdet-fragen(1).pdf (9.01 MB)
Die heutige Prüfung…
MfG
Yeni
wie lautet denn die kennnummer dieser lva? find sie im tiss nicht
danke im vorraus!
lg