Hallo,
diesmal kamen folgende Fragen (Ich hoffe, ich erinner mich richtig) :
- Theorem der korrespodierenden Zustände: Beschreiben Sie es verbal und schreiben Sie die
Definitionen der drei bzw. vier benötigten Parameter an.Welche verallgermeinerten kubischen Gesetze
wurden in der Vorlesung vorgestellt ?
B5.1) Erklären anhand von einfachen Schemas den prinzipiellen Unterschied zwischen MSF, MED, VCD
A3.11) Ableitung des Zusammenhanges GR- Z (Residualanteil der molaren Gibbsenthalpie –
Realgasfaktor)
A3.20) Was versteht man unter der Exzess-Gibbs-Funktion GE einer Stoff-Mischung ?
Wie hängt GE mit dem Aktivitätskoeffizienten zusammen ?
Nennen Sie die Namen von mindestens zwei halb-empirischen GE-Methoden )
Wie werden Aktivitätskoeffizienten bestimmt ?.
B2.3) Erklären Sie die Begriffe Kaltgaswirkungsgrad, Heissgaswirkungsgrad, allotherme bzw. autotherme
Vergasung. Was sind die wichtigsten Vorteile der allothermen Vergasungstechnologien.
B3.3) Skizzieren Sie eine Rektifikationskolonne. Aus welchen Teilen besteht diese im Allgemeinen? und
B3. Skizzieren Sie ein McCabe-Thiele-Diagramm eines Trennprozesses mit Verstärkungs- und
Abtriebssäule und bezeichnen Sie alle Linien die im allgemeinen Fall auftreten können.
Zum Rechnen kam das Bsp Absorption und H2O -Shift
Lg
Ande