Prüfungsfragen 05.03.2013

Servus.
heute zur Prüfung 9 Theorie und 2 Bsp.

Theorie:
1.Schreiben Sie die beiden gebräcuhlichsten Beziehungen zur Praktischen Berechnung des Mehrkomponenten-Mehrphasengleichgewichtes auf Basis der Größe Fugazität an.
2. Ableitung des Zuammenhanges G^R -Z
3.Was versteht man unter der Exzess-Gibbs-FKT G^E einer Stoffmischung (aktivitätskoeffizient, 2 halb empirische methoden)
4. Was versteht man unter der sog. Reaktionskoordinate?
5. Welche Bedingung lässt sich aus der Gibbschen Fundamentalgleichung unter Einbeziehung der Reaktions-Laufzahl für das chemische Gleichgewicht ableiten?
6. Erklären Sie die Gesetze von Le Chatelier/Braun sowie von van t´Hoff
7. Reaktionskinetik → Empirischer Ansatz für A+B → E+F & Empirischer Ansatz für die Temperatur-Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit
8.Skizzieren Sie eine Rektifikationskolonne + McCabe-Thiele-Diagramm eines Trennprozesse
9. Meerwasserentsalzung MSF, MED, VCD

BSP:

  1. Rektifikation Benzol/Toluol (TDET_KBB3_MB3_Rektif_Toluol)
  2. Absorption (TDET_KB3_MB4_Abs_TaoultAntoine)



    Punktebewertung: Jede Frage 4 pkt

Bei der Prüfung am 8.10.2013 waren die Fragen die gleichen.