Prüfungssammlung Stokes

Hi Leute
könnte mir irgendjemand vielleicht die vorgehensweise bei diesen beiden Beispielen erklären. Der Satz von Stokes ist mir irgendwie suspekt. Anbei ist die Angabe und das was ich versucht habe zum dritten Bsp.Zum anderen Beispiel überlege ich mir bis am abend was da weis ich nicht wie ich den Radius wähle.
Bei der rechten Seite vom Integral kommt bei der Rotation noch eine Abhängigkeit von y raus, kann man das dann auch einfach durch rsin(phi) ersetzen wie ich es gemacht habe und dann ohne Funktionaldeterminante vorgehen?
Und allgemein gleich beim anfang vom integral der linken seite Wähle ich z = 0 so das ich nur über den Umfang der Grundfläche integriere ist das ein allgemeiner Schritt bei der anwendung der Satzes? Linke Seite Integral über den Umfang der Grundfläche? Rechte über die Grundfläche?
Gruß und Danke
PRAMA.JPG
Prama12.JPG
Prama1.JPG

es wär super wenn du die Prüfungssammlung einscannen würdest :wink:
danke

hab das jetzt nur überflogen:

dein normalvektor zeigt in die falsche richtung, falsche vorzeichen
deine integralgrenzen und differentiale sind verdreht
die fläche ist ja angegeben: z=x^{2}+y^{2}-9 wobei z \leq 0 fürs integrieren ergibt sich also x^{2}+y^{2} \leq 9 damit gibts auch kein problem…

edit:potenz zeichen

Aber wenn der normalvektor andersrum wäre würde doch -63 Pi rauskommen oder irre ich mich da jetzt ?
Und wieso braucht man bei Teil 2 wo im Vektorfeld ein y bleibt und ich es dann substituiere keine funktional Determinante ?
Gruß

edit: Hab noch mal nachgerechnet dann kommt mir bei der linken Seite 63Pi und rechts -63Pi, wo könnte mein Fehrler sein ?

integralgrenzen verdreht :bulb:

sorry für die blöde Frage! aber welche? :slight_smile:
wenn man die Phi grenze auf 2PI- 0 ändert wäre es doch falsch orientiert oder ?

linke seite, wenn ich von 2Pi nach 0 integriere komm ich auf die -64Pi

Das hier könnte dir weiter helfen:

http://www.math.tuwien.ac.at/~ewa/PraktII_Vorlesung_2011/Test1_Loesung.pdf

Guck dir mal das 3. Beispiel an :wink:

LG

Danke!

kann mir jemand sagen woran ich erkenne, dass der normalvektor in die falsche richtung zeigt…? danke

hab das mal so verstanden dass du einen „test-punkt“ wählst um deinen normalvektor zu überprüfen.

hausnummer du hast nen normalvektor (0,1,-1) und der „test-punkt“ lautet (0,-2,1) dann schaut der normalvektor in die falsche richtung … (das ding schaut in die entgegengesetzte richtung)

wieso muss ich von 2pi nach 0 integrieren?? :confused:

glaub das hängt mim normalvektor zam (da der in die falsche richtung schaut) … bin mir aba nicht sicher ^^

Edit: ähm ja hab’s schon:

\int_{F}^{}{rot a *dS}=\int_{dF}^{}{ a *dr}

auf der rechten seite von stokes muss die randkurve dF in positiver richtung durchlaufen werden. Sonst muss das kurvenintegral negativ gerechnet werden. positive richtung bedeutet "links rum" , wenn man den rand in pos. richtung durchläuft und dabei in richtung dS auf dem rand der fläche steht … kling scheiße - is aba so

Hi Leute
Ich hab versucht ein Beispiel aus dem Buch zu rechen aber mir kommt einfach nicht das Richtige raus, villeicht könnt ihr mit helfen und mir sagen wo mein Fehler ist.
Habe das was ich gerechnet hab angehängt. (-6 ist das Ergebnis laut Lösung).

Und dann hätte ich noch eine Frage zum Flussintegral, wenn man versucht den Fluss direkt zu rechnen dann muss man den Fluss durch jede einelne Fäche errechnen oder?
Gruß und Danke
Prama2.JPG

Bei der 3.Kurve hast du vergessen dass y=1 ist. => deshalb fehlt dir beim Integral dann der 2*y-Term (der 2 ist), was dann deine fehlenden -4 sind.

Soweit ich das verstehe schon… außer man verwendet den Satz von Gauß, dann hat man’s einfacher. Anscheinend heißt es aber in keim Prüfungssammlungsbeispiel dass man den Gauß verifizieren soll. Also kann man hoffen dass er beim Test auch nicht zu verifizieren ist.

was ist dabei das problem ?!

Danke hab’s einfach nicht gefunden :slight_smile:

Dass es bei den meisten Bsp so lange dauert, da man meist nicht nur eine Fläche hat… und das zieht sich mMn extrem.

geh lieber davon aus, dass du einen stokes komplett durchrechnen musst ^^ war letztes jahr auch so … außerdem kann man da schön nach „schema F“ rechnen :mrgreen:

Stokes geht ja eh leicht, die Kurve/-n hat man schnell, aber die ganzen Flächen fürn Fluss durch die Fläche… das ist glaub ich sogar für den Test zu lang.