Ich möchte die Prüfung in GdP_I am 19.12 machen. Selbst studiere ich nicht, hab mir die VO aber für mein Master ausgesucht! Was man sich nicht alles selber antut.
Ich habe mal einige Prüfungen zusammengesucht und auch Teilweise mit der Ausarbeitung von Prüfungsbeispielen begonnen.
Habe das auf meinem Dropbox freigeben.
Vielleicht fühlt sich jemand dies zu ergänzen (kann den Ordner auch um bearbeiten freigeben)
Hat wer Lust sich mal zusammenzusetzen um sich einen Überblick zu den Beispielen zu schaffen?
du hast beim Teil 1-2 File das Bsp 10 falsch gerechnet.
Wenn du sagst, dass die Kin Energie im höchsten Punkt 0 ist, würde der Wagen herunterfallen. Das wollen wir nicht.
Um das Bsp richtig zu rechnen, musst du im höchsten Punkt die Zentrifugalkraft mit der Gewichtskraft des Wagens gleichsetzen, dann kürzen sich die Massen und du kannst v direkt ausdrücken!
@ driftlegende - Stimmt! Danke für den Hinweis! Die Ausarbeitung ist schon eine weile her… Hab alles mit der Hand gerechnet. Da ist er richtig.
Also bitte mit vorsicht alles genießen.
Habe heute einen Prüfungsordner von der Fachschaft geholt. Habe es eigescannt und auf den Ordner gestellt!
beim energieerhaltungssatz der mechanik, ghört da die rotationsenergie dazu oder nicht?
ich mein E_ges=E_pot+E_kin is eh klar.
aber ist E_kin=mv²/2 + I*omega²/2 oder eben nur mv²/2? ich glaub eigentlich, dass die rotation auch dabei ist, aber gefunden hab ich nicht wirklich stichhaltiges
Danke!
Ich habs selber schon vor einiger Zeit gehört, also weiß ich leider auch nichts.
Ich orientier mich halt sehr stark an der Prüfungssammlung, glaub das ist das sinnvollste.
Hat wer das Beispiel 12. Teil2 - PO_Fachschaft vom 3.5.2013 gerechnet?
Kann ich sagen Q1=cmT1 und Q2=cmT2 bzw. dQ=Q2-Q1 und Qgesamt=c2mTgesamt
dann wäre dS=dQ/Tgesamt
da komm ich auf
dS=cm\frac { T2-T1 }{ \frac { 1 }{ 2 } (T1+T2) }
könntest du das Bsp posten? meine bsp sammlung geht nur bis 2012
ich hab auch noch eine frage:
wie würdet ihr h ausrechnen? bernoulli gleichsetzen, delta p bestimmen und über die formel für statischen druck (p=rhogh) die höhe ausdrücken? darf man das? ich bin mir da grad schwer unsicher, weil da unten eben eine geschlossene u-röhre is, und die drücke gegeneinander wirken… Alttest GdP 19.11.2012 Teil II.pdf (353 KB)