hat jemand zufällig schon diese beiden vo’s besucht (das zweite ist ‚strahlenphysik und gesellschaftliche aspekte des strahlenschutzes‘?
und: wärs schlimm, wenn ich die vo’s nicht besuche und nur die mündliche prüfung im jänner mache? ( hab nämlich zeitgleich noch eine übung)
Aspekte des Strahlenschutzes will er eigentlich eher dass man ein Referat haltet und es hat Anwesenheits Pflicht weil es eigentlich nur darum geht Publikum für die Referate zu haben. Option für eine Prüfung gibt es auch aber ich weiß nicht wieviele das überhaupt so machen und ob ihm da Anwesenheit auch wichtig war.
Strahlenschutz → Anwesenheit ja (gibts bzw gab damals immer eine Liste am Anfang)
Radioökologie ist die Anwesenheit afaik nicht so genau. Da sitzen aber so ~5 Leute drinnen.
Prüfungsmodus ist glaub ich nicht immer gleich. Bei uns hat er zuerst gesagt, ein Referat und am Ende eine Prüfung. Die Prüfung hat er dann (in beiden Fächern) nicht gemacht und die Anwesenheit noch in die Note eingerechnet.
/e/ Kann sich aber immer ändern. Im Zweifel geh in die erste VO und rede mit ihm. Er ist da sehr kulant
habe beides ohne anwesenheit gemacht.
hat seinen modus. man bekommt drei fragen aus dem fragenkatalog (ges. aspekte), zeit zum ausarbeiten und dann redet man darüber.
So, nun mal meine Meinung zu Strahlenphysik und ges. Aspekte des Strahlenschutzes …
Habe es nun im WS 2012 besucht, und es gestern mit einem Sehr gut abgeschlossen.
Zum Modus(obwohl schon hundert mal erwähnt): Man kann sich zwischen einer schriftlichen Prüfung mit drei Fragen aus dem Fragenkatalog oder einem Kurzreferat und anschließender kurzer Prüfungsdiskussion entscheiden.
Ich habe mich für das Kurzreferat entschieden. Vom Prof. Maringer werden sehr viele Themen vorgeschlagen, man kann sicher aber natürlich auch selber ein Thema passend zum Stoff ausdenken. Die Themen sind vielseitig und interessant, angefangen von Biographien über Fukushima bis zu medizinischen Anwendungen.
Das Referat sollte ca 20-25min dauern, jedoch ist das bei den meisten Themen fast zu wenig zu Zeit, man könnte stundenlang darüber reden, also nicht abschrecken lassen am Anfang.
Herr Maringer beurteilt sehr human, also ich habe nicht mitgekriegt das er jemals nur ein gut gegeben hat bei der Präsentation und ist auch sonst sehr hilfreich und zuvorkommend.
Danach gibt es noch einen Termin für ein abschließendes kurzes Prüfungsgespräch, wo man eine Frage des Fragenkatalogs bekommt, da man ja doch eine ungefähre Ahnung haben sollte vom Kernstoff. Dieses Gespräch dauert 1-2min und ist auch sehr human
Außerdem braucht man bei diesem Modus 2/3 Anwesenheit, es ist nicht so schlimm wenn man früher geht oder später kommt, hauptsache man war kurz da und hat auf der Anwesenheitsliste unterschrieben
Denke alle die diesen Modus gewählt haben haben ein Sehr gut bzw gut bekommen, also wirklich empfehlenswert und der Stoff ist sowieso interessant