Hallo.
Ein kleines Review (um das Wort Warnung nicht zu verwenden) zur Symbolischen Mathematik.
Allgemein geht es darum, den Umgang mit Mathematica zu erlernen.
Es wird sowohl eine VO als auch eine UE angeboten. Da man für die VO-Prüfung die Erfahrung der UE braucht, ist es wohl besser, beides zu machen. Gehalten wird das ganze von Prof. Husinsky und Betz. Der Vortrag ist halb halb zwischen den beiden aufgeteilt.
Ablauf: Es wird immer erst 1.5h vorgetragen und dann noch 2h an Beispielen gearbeitet. Anwesenheitspflicht ist aber keine.
Vortrag: Furchtbar. Zum Glück hat man einen Laptop vor sich stehen.
Bei Prof. Husinsky hat man nicht den Eindruck, dass er sich selbst viel mit dem beschäftigt, was man gerade bei ihm lernen sollte, und er dementsprechend auch auf Fragen wie, „Wie mach ich das oder das?“ oder „Warum funktioniert das nicht?“ nicht wirklich befriedigend antworten kann.
Allgemein muss ich sagen, dass man nachher schon etwas von Mathematica versteht, aber nur, weil man es sich selbstständig gelernt hat, um die Übungsbeispiele zu schaffen. Der Vortrag mag hie und da Tipps zu den Beispielen geben, aber gewaltige Dinge lernt man dort nicht.
Prüfungsmodus: In der letzten Stunde gibt es eine Prüfung, die recht lange dauert (4-5h, wenn ich mich recht erinnere). Es gibt 4 Beispiele zu lösen, und es ist im großen und ganzen eine Gruppenarbeit, also ganz gut machbar das ganze. Aber extrem einfach sind die Beispiele nicht.
Für die Übung muss ein Beispiel pro Woche gelöst werden. Das Problem hier ist, dass die Beispiele letztes Jahr Mitte des Semesters aufgehört haben, um dann am Ende des Semesters gebündelt während der Prüfung zurückzukommen - soll heißen: 4Bsp in einer (Prüfungs-)Woche. Ich habs nicht mehr geschafft - das drückt dann natürlich die Note.
Fazit: Wenn ihr 4h die Woche einen kleinen Raum mit vielen Laptops gesteckt werden wollt…
Nein, ernsthaft und ganz nüchtern: Ich denke, dass ich jetzt nach der Vorlesung Mathematica einigermaßen beherrsche. ABER: Wenn ich die Hälfte der Zeit motiviert in Mathematica-Self-Learning-Kurse gesteckt hätte (die gibt es online auf der Mathematicaseite), könnte ich jetzt vermutlich mehr.
Und die Vorlesung ist wirklich sehr anstrengend, sowohl durch den Vortrag, als auch durch den Modus und auch durch… nun ja: die Luft
Man muss der Vollständigkeit halber noch erwähnen, dass das natürlich nur meine persönliche Meinung ist, vielleicht fand es ja jemand anders ganz toll.
Ich hoffe das hilft jemandem weiter.