Supraleitung

kurze Review zur LVA:
Eine interessante VO, die das gut erklärt was in Festkörperphysik 1 zu kurz kommt! Es wird einem übersichtlich ein Einblick in die Supraleitung gegeben, der in einigen bis vielen anderen Unterlagen schlecht erklärt wird (wie die Professoren immer sagen: so recht verstanden hat man die Supraleitung immer noch nicht)

Die Professoren Sauerzopf und Eisterer tragen beide gut vor und diskutieren gerne wenn man in der Theorie anderer Meinung ist oder mit einer Erklärung unzufrieden ist.

Die Beurteilung kann in Form einer Gruppenprüfung am Ende des Semesters erfolgen bei der das Semester gemeinsam wiederholt wird oder jederzeit auf Wunsch als Einzelprüfung

Habe diese Woche bei Professor Eisterer die Prüfung zur Supraleitung abgelegt und dachte mir ich teile mal hier meine Erfahrung. Die Prüfungsatmosphäre war sehr entspannt und wirklich angenehm. Am Anfang sollte ich mal generell das Phänomen Supraleitung erklären, so dass es ein 15 Jähriger verstehen würde. Nach einer Zeit bin ich dann mehr ins Detail gegangen mit Phasendiagrammen, Zustandsdichten usw. Dann hat er mich Richtung BCS Theorie gelotst, hier alles nur phänomenologisch, keine Formeln zu Hamiltonian oder 2 e SG im Potential. Ihm ist glaub ich wichtig, dass man ein gutes generelles Verständis hat und die wichtigsten Abhägigkeiten im Kopf hat aber man muss nicht jede Formel wiedergeben können. Die einzige Formel welche er bei mir aufgeschrieben haben wollte war z.B den Gap eines Supraleiters in der BCS Theorie. Ich hab eigentlich nach der Einstiegsfrage „Erklären Sie Supraleitung einem 15 Jährigen“ wahrscheinlich 12 min mal drauflos geredet was mir so eingefallen ist, danach ist er auf Sachen näher eingegangen die ihm nicht so gefallen haben. Wichtig war ihm, dass ich einfach wirklich verstehe was im SL passiert wenn ich aus der Prüfung rausgehe. Das war z.B als ich gesagt habe „SL Bandgap“, was nicht stimmt da es ja kein gap zwischen zwei Bändern ist, wie bei einem Halbleiter. Nach 20 min war die Prüfung vorbei, bekommen hab ich einen 1ser, was komplett machbar ist, wenn man sich ein paar Tage die Folien ansieht und fürs tiefere Verständnis auch mal selbst Literatur sucht oder im Festkörper 2 Skript blättert.