Da nächste Woche schon der Test ist, dachte ich es wär praktisch wenn wir Ausarbeitungen von Alttests vom Rabl sammeln.
Ich stell mal meine Ausarbeitung vom 1.Test 2017 zur Verfügung. Bei 2d bin ich mir nicht ganz sicher ob meine Rechnung stimmt.
Wär schön, wenn auch andere ihre Ausarbeitungen zur Verfügung stellen könnten.
edit: Bei 2b und 2d sind Rechenfehler drin.
2b sollte T^(3/2) stehen am schluss
bei 2d wird bei der Berechnung vom Druck am Anfang aus (beta/3) ein (beta/6) statph2017-test1.pdf (4.64 MB)
Ich komme allerdings bei 3 e immer auf Cp=4aVT^3 also der selbe Wert wie für Cv. Bist du dir da sicher oder liege ich da einfach nur falsch? hat das noch jemand ?
Ich habe mir beim Bsp. 4 vom 2. Test 2015 auf 2 verschiedene Arten die Zustandsdichte ausgerechnet und beide Male kommt das gleiche raus: 3°E^(1/2)/(mgh_0)^(3/2)
Im Hinweis steht aber, dass man die weiteren Punkte mit D=K*E rechnen kann. Hat irgendwer letzteres rausbekommen?
Als Hinweis wurde uns von unserem Tutor gesagt, man solle sich auf jeden Fall Bsp 16. (Dichteoperator) näher anschauen. Vielleicht haben noch andere ähnliche Hinweise bekommen.
PS: Sry wollt keinen eigenen Thread dafür aufmachen.