Ich habe meine Wellenfunktion für den 1. Bereich und meine Wellenfunktion für den 2. Bereich.
Stetigkeitsbedinung an x=0 ist klar, und wie komme ich jetzt auf die Energie? hab irgendwie nen Hänger…
Und bei 2.a) Auslenkung für die x-Richtung, Auslenkung für die y-Richtung. Und jetzt kann ich die beiden zusammenfassen (addieren). Wieso kann ich das einfach so machen?
Du hast bei der Anschlussbedingung für die Ableitungen an x=0 das i von den inneren Ableitungen vergessen, denke ich…
Wahrscheinlich geht es sich auch darum irgendwie mit dem Vorzeichen nicht aus.
Hat es wer geschafft die Koeffizientenmatrix die in dem PDF für Bsp.4 vorkommt aufzustellen und die Determinante berechnet? Ich komm irgendwie nicht auf das richtige Ergebnis wenn ichs Versuch
Ich sage das V(x)=0 weil ja das Potential in der Skizze überall Null ist außer bei x=0 hat es einen Sprung. Und deswegen fällt mir in der Schrödingergleichung der Term mit dem Potential Weg.