sagt hat jemand von euch das Franck-Condon Prinzip verstanden?
und kann dies hier auf ein paar zeilen erklären?
wäre äußerst dankbar!
sagt hat jemand von euch das Franck-Condon Prinzip verstanden?
und kann dies hier auf ein paar zeilen erklären?
wäre äußerst dankbar!
Ich probiers mal:
Die Kerne schwingen sehr viel langsamer als es dauert um ein Photon zu emitieren oder absorbieren. dadurch ändert sich während des Übergangs eines Elektrons in eine andere Schale die kinetische Energie der Kerne nicht wesentlich (Photonen haben gegen Kerne einen vernachlässigbaren Impuls). Deswegen ist Ekin vorher gleich Ekin nachher. Wenn du dir jetzt die Diagramme im Buch anschaust, kannst du sehen, dass der vertikale Abstand zwischen den Potentialkurven und der „Energiehorizontalen“ (mir fällt kein besseres Wort ein; der tatsächlichen Energie des Elektrons) immer gleich ist.
Jop, das sollte es sein. Ich hoffe ich konnte helfen
LG Clemens
ich bin dir äußerst dankbar, clemens!
sehr hilfreich
und weiß vielleicht jemand hier warum die elektronenwellen am ende der ersten brillouin-zone in 2 unterschiedliche energien spalten und kann das in ein paar zeilen anschaulich erklären, oder hat nen guten link?
wäre sehr dankbar!