1. Quanten Test

Bin grade am Durchrechnen des Quanten Tests von vor 2 Jahren und wollte fragen ob mir jemand bei de Beispiel helfen kann.
Ich weiß weder wie man das mit noch ohne Wigner Eckart rechnet geschweige denn wie man das Ergebnis laut Frage c) unmittelbar erkennt?
Im Tutorium haben wir sows ähnliches ja mit Spins gemacht aber das durchschau ich nicht…
Wär cool wenn mir jmd zumindest einen Ansatz geben könnte wie man da vorgeht…
22112011045.jpg

Ich hab mal die Gesamtdrehimpulsbasis mit den GC-Koeffizienten in der getrennten Basis ausgedrückt, also umgekehrt wie wirs gewohnt sind, und dann den Erwartungswert berechnet.
C ist dann schätze ich mit WignerEckart, was ich nicht durchschaue. Wenns so geht wie ich mir das vorstelle, wäre der CG Koeffizient vor der reduzierten Matrix Null, da sich da keine finden lassen, also die Auswahlregeln nicht zutreffen.
pr1-09-2.pdf (30.6 KB)

ah ok, thx werd mir das jz mal durchschauen…geh mal davon aus das sowas in irgendeinder Form kommen wird

@Fränznz: du dürftest dich bei Punkt a einfach verrechnet haben, bei mir kommt da Null raus:

l(l+1)hquer^2 ergibt 2hquer^2 und du hast überall 4hquer^2 abgezogen

Super Sache :slight_smile: Danke fürs darauf aufmerksam Machen.

ich bekomme bei a auch 0 heraus aber dieses „verwenden sie“ hab ich dabei nicht angewendet, keine Ahnung was das bringen soll.

hallo, kann jemand der/die bei der Fragestunde für den Test war hier kurz noch einmal wiedergeben was da so besprochen wurde?
Das wäre ganz toll und würde mir sehr weiter helfen.

Der Rotter hat vor allem die Beispiele aus dem letzten Tutorium nochmal erläutert. Bsp 2 ist angeblich im Grau auf der Seite 99 zu finden.
Beispiel 3 und 4 hat er nochmal erklärt. Beim vierten hat er 3 Möglichkeiten zur Berechnung gezeigt. Mit Dichtematrix, ohne Dichtematrix und einmal mit Feynman Pfaden.
Sonst nur ein paar Fragen zu Test die er aber so allgemein wie möglich beantwortet hat^^

Hi, mag jemand der regelmäßig in der VO war mutmaßen welche Beispiele zum ersten Test kommen werden? =)

Stern-Gerlach, weil 2 mal in der UE gemacht, extra von Rotter noch mal vorgerechnet am Dienstag - sieht mir nach einem guten Punkt aus und beinhaltet auch eine Menge Wissen - Dichtematrix und Co, deren Theorie ja schon abgeprüft wurde. Darauf würde ich mich fast wetten trauen …

Theorie: Eher nichts von vorne, das ist Quanten 1 Stoff hauptsächlich … Würde sagen die Theoriefragen beginnen mit dem 7. Kapitel, von vorher ist es eher uninteressant. Hier aber nur meine persönliche Meinung (gemischt mit dem, was ich eigentlich interessant fand von der VO und was nicht (: ).

Hier mal die Tests der letzten Jahre, zu beachten ist das nur der letzte Test ein VU-Test war.
Tests QTII.pdf (7.24 MB)

Beispiel 9.9, nicht Seite 99. Die Lösung im Grau is auch schlappe 8 Seiten lang.
Ich würd auch noch fast auf irgendein Beispiel tippen wos um Paritäten oder Auswahlregeln geht.

Also ich habe gestern mit einem Tutor gequatscht ein wenig, der mir leider auch nicht mehr sagen konnte als mein eigener Tutor: Wigner Eckhart → Keine Ahnung. Er meinte aber, nachdem sich auch die Tutoren da nicht auskannten, wirds nicht zum Test kommen.