1. Tutorium am 12.03.2010

hat jemand a idee wie die kreuzal verteilt sind?

Bei Beispiel 3 möchte ich Zweifel anmelden, deine Kettenregel hinkt etwas meiner Meinung nach. Daher Alternativvorschlag ^^
Bsp. 3.pdf (802 KB)

also ich sehe bei meiner Produkt+Kettenregel keinen fehler.

zuerst die klammer vor dem ln abgeleitet → klammer bekommt hochzahl 0 und 1-E/A wird abgeleitet (innere ableitung), ln bleibt stehen.
zweiter teil des produktes: klammer bleibt stehen, ln geht in den nenner, mal innere ableitung (die wieder das gleiche ist).

habe es auch mal bei so nem online rechner eingetippt, und da kommt auch meins heraus (man muss beim mittleren term nur ein (-1) heraus ziehen, dann kürzen sich nenner und zähler und es bleibt ein 1/A)

http://wims.unice.fr/wims/wims.cgi?session=QQ2048C686.1&lang=fr&cmd=reply&module=tool%2Fanalysis%2Ffunction.en&fn=-(1-x%2Fa)*ln(1-x%2Fa)-x%2Fa&substitute=&show=deriv1&center=0&dev_order=5&ileft=&iright=&left=&right=&lower=&upper=&pleft=&pright=&num_precision=12&format=t

right, mein fehler, hab eh auch das Gleiche, nur in einer anderer Reihenfolge, dafür hab ich in der vorletzten Zeile das 1/A beim freistehenden E verloren… also Kommando zurück… um die Uhrzeit sollte man wohl besser schlafen statt rechnen… :wink:

sehr nice, grad auf die Übungsseite geschaut. Sie stellen sogar zu allen Übungs und Plenums Beispielen die Lösungen online.

ja. hat irgendjemand übungsbeispiele von vorjahrn mit den lösungen - die standen auch ienmal zur verfügung - finde ich aber nirgends mehr :frowning: