Wart einmal… war da nicht irgendwas von wegen „Handgeschriebener Formelzettel“? Oder verwechsel ich das grad mit Edyn?
Ich glaub das war eDyn, außer ich hab im Plenum was verpennt.
Wär aber toll wenn das ginge, dann brauch ich das Skript nicht zumüllen.
Naja, im Prinzip reichts, wenn man ~10 Post-its verwendet und sich die entsprechenden Formeln einkastelt.
Und mein allerwichtigster Eintrag ist bei Formel (5.10) ein Pfeil vom Quadrat weg und daneben „nicht auf Quadrat vergessen!“
Die Axiome auf Seite 17 sind auch nett.
Und, wie wars? Lebt ihr noch?
Hier die Angabe:
QT1_2.Test.pdf (589 KB)
Für mich war’s besser als ich mir dachte. Beim 3ten hab ich zuerst trotz bekannter Entartung mit nicht-entarteter Störungstheorie gerechnet, aber nachdem da für alles 0 rausgekommen ist, hab ichs gsd noch bemerkt
Wie lang hats letztens nochmal bis zu den Ergebnissen gedauert?
Die Angabe und die Lösung sowie die aus dem Tutorium mitgenommenen Punkte sind online - http://www.quanten.at
Ich stell sie auch gleich mal hier rein.
Tutorium.pdf (3.73 KB)
test_2_lsg.pdf (262 KB)
oh shit … Die Lösung gefällt mir gar nicht.
Wenigstens hab ich aufs Tutorium 19 Punkte.
Ich hab mir schon gedacht, dass bei der Frage nach der Reihenfolge der Messungen diesmal was faul ist…
Einsicht ist am Fr um 11:00
Juhuuuu, 35 Punkte!
Die erste Testeinsicht ist am Freitag, den 8.2. um 11:00 im 10. Stock.
impliziert das, dass es auch andere Termine gibt? in den Ferien ist ja wohl nicht jeder in Wien…
Bzw. wisst ihr bei wem die Einsichtnahme ist, damit ich meine Frage an jene Person weiterleiten kann.
Ich würde einfach mal bei (Zitat http://www.quanten.at)
„feist“ bzw. „florian“
@concord.itp.tuwien.ac.at
nachfragen…