2.Vorlesungstest 25.1.2011

Hallo!

Wollte mal kurz in die Runde fragen, worauf der Badurek bei der Prüfung wert legt. Die Folien sind ja nicht gerade…„lerntauglich“. Er hat zwar oft betont, dass er keinen Wert auf Formeln legt, aber was bleibt dann noch?

Grössinger-Fragen sind ja angeblich gut von der Prüfungssammlung abgedeckt…

Danke schon mal im Voraus!

also habe gehört er legt wert auf die Bestandteile der Formal für das Bindungsenergie des Kern (Tröpfchenmodel), also die Formel selbst muss man nicht auswenig können aber die Bestandteile erklären können. Weiters hat jmd gemeint er stehts sichs auch auf die Speicherringe und er selbst hat erwähnt er könnte sich vorstellen das soetwas wie das I-U diagramm zu den Detektoren (ionisationskammer, proportionalzählrohr, geiger-Müller Zählrohr) kommt.

Vielen Dank!

Das ist eh ziemlich das, was ich im Kopf gehabt hab, bezüglich Hinweisen die er in der Vorlesung fallen hat lassen…
Dann hoffe ich mal, dass man diesen Tipps von ihm vertrauen kann, weil sonst schauts eh schlecht aus für die Prüfung.
Man kann ja schlecht den ganzen Demtröder 4 lernen O.o
Ich schätze allgemein, Diagramme gefalln ihm!

Nettes Lernen noch! Und allen viel Glück und Erfolg für die Prüfung!