Hab bei der Zustandssumme 1/betaP hoch N und nicht N+1.
Erwartungswert vom Volumen hab ich dann genau gleich.
Erwartungswert von Energie hab ich wieder anders, aber da müsste ja deines stimmen. Wie hast du sie ausgerechnet ?
Ich hab gesagt <E + PV> = -1/Z* d/dbeta Z und = -1/Z * d/dbeta Z - P*
dann kommt mir N/2kT raus
Nein, dass seh ich nicht so. h^{6N} soll ja das Volumen eines Mikrozustands im Phasenraum sein und dort existieren für jedes Teilchen 6 Dimensionen.
Einerseits finde ich meine Erklärung schlüssig, andererseits steht im Skript immer nur D. Ich werd im nächsten Tutorium fragen.
Bist du sicher, dass bei der Umwandlung der Integration auf die Integration über die Kugel r^(ND-1) und Omega^ND stehen soll. Ich denke, dass da wir über q und p integrieren r^(2ND-1) und Omega^2ND stehen sollte. Zum Vergleich: In den ergänzugen zu Kapitel 3 haben wir immer nur über p integriert und r^(ND-1) und Omega^ND geschrieben!
warum lässt du bei beim term (1/betaP)^n+1 die differentiation nach beta weg? is das wegen dem einwand von nemesis, dass man dann noch p* abziehen müsste? weil eigentlich sollte man ja ganz Z differenzieren, oder ich überseh da was #-o
@Barnacle:
Ja, ich denke du hast recht, das werde ich noch einmal überarbeiten müssen. Kommt daher, dass ich vorher für D eher 6 eingesetzt hätte, aber ich hab heute den Kahl gefragt und er hat gesagt, dass D=3 ist. Ist ja auch einleuchtend: pq=h => p^3q^3=h^3 und nicht hoch 6.
@küchlein:
Für den Energieerwartungswert ersetze ich das H im Integral durch eine Ableitung nach Beta. Diese Ableitung kann ich aber nur vor die Integration über den Phasenraum ziehen, nicht aber vor das dV Integral. Sonst würden sich durch die Ableitung nach Beta noch zusätzliche Terme ergeben, da Beta im dV Integral nochmal vorkommt. Also brauche ich die Ableitung nach der Integration auch nur auf den einen Term von der Phasenraumintegration anwenden.