So, um mich von eDyn abzulenken hab ich was programmiert. Ich muß ja schließlich die von Patrik „verlangte“ neue Dateinotation ausprobieren.
Hier kommt einmal die Aufgabenstellung + Zusatz-PDF
Geburtstage.pdf (37.5 KB)
aufgabe01.txt (2.12 KB)
So, um mich von eDyn abzulenken hab ich was programmiert. Ich muß ja schließlich die von Patrik „verlangte“ neue Dateinotation ausprobieren.
Hier kommt einmal die Aufgabenstellung + Zusatz-PDF
Geburtstage.pdf (37.5 KB)
aufgabe01.txt (2.12 KB)
Hier die Lösungen.
Beispiel 1:
Sieb des Erathostenes von C abkupfern
Beispiel 2:
Wahrscheinlichkeit berechnen, daß in einer Gruppe 2 am selben Tag Geburtstag haben.
Leider darf ich kein *.f hochladen.
Wie immer ohne Gewähr; wer Fehler findet, her damit!
Wie gesagt: Es gibt bessere Sprachen als FORTRAN
geburtstag.pdf (2.85 KB)
sieb.pdf (2.43 KB)
also ich find fortran sehr nett bis jetzt
schön übersichtlich keine dummen ;
mal sehen obs mir bald auf die nerven geht:D
Ich hab mit Turtel begonnen, ich werde Fortran lieben ^^
Allerdings hab ich mir schon mal die Anleitung durchgelesen und das mit „Zeichen in der 6. Spalte“ bei einem überlangen Befehl find ich schon arg behindert…
Ich find es schon behindert genug, daß alle Befehle frühestens in der 7. Spalte beginnen zu haben.
Bei formatierten Ausgaben drehts Dir auch den Magen um, und eine Sprache, die nicht einmal rekursive Funktionsaufrüfe erlaubt ist einfach rückständig. (Da sind dann manche Übungs- oder Testaufgaben mit C um einiges leichter.)
Über dynamische Speicherreservierung wollen wir erst gar nicht reden.
Die ; machst eh schnell einmal automatisch.
Ich hab mir jetzt im vi die TAB-Weite auf 6 gestellt und eingestellt, daß TABs automatisch in Leerzeichen umgewandelt werden, jetzt is wenigstens das Spaltensuchen leichter.
Da Patrik netterweise die Dateiendung freigeschalten hat, kommt hier jetzt auch noch der Quelltext in .f
sieb.f (500 Bytes)
geburtstag.f (661 Bytes)