Lichttechnische Größen & Optische Strahlungsgesetze

Gruppe: Mittwoch

die einzige theorie die gefragt worden ist, war die thermosäule nach moll (Prinzip des Thermoelements) und das wiensche verschiebungsgesetz!
ansonstn wars eher ein gemütliches gespräch allg. über licht (schauts euch speziell die „temperaturfarbe“ an).

mfg

Montaggruppe:
lockeres Prüfungsgespräch, Thermosäule, allg. Licht, verschiedene Größen (wenn man nur bissi schimmer hat, reicht es auch auf 5 Pkt.)


ich hätte aber eine Frage zum Protokoll, bzw. Excel:

beim 5.Versuch, Stefan-Boltzmanngesetz:
wie mach ich das Diagramm richtig? Darstellen soll man ja, dass die strahlungsenergie (als was an Thermosäule gemessen wird) proportional zur 4. Potenz der Temperatur ist…dh. x-achse T^4 und y-achse [V] (bzw. mV is ja egal)…

stimmt das soweit? wie bring ich excel dazu bei der Temperatur zb: 100^4 zu schreiben als 100000000 ??
und warum ist es am Anfang keine Gerade sondern steigt extrem an bei niedrigen Temperaturen? → Fehlerquellen haben hohen einfluss, oder was?


Danke für die Hilfe :slight_smile: