Mündliche Prüfung

Mir ist vorige Woche mit Schrecken klar geworden, dass die Prüfung zu Materialwissenschaften den Vermerk „schriftlich/mündlich“ trägt. Hat das schon wer gemacht? Ist das vergleichbar mit den Physik-I/II-Kuschelgesprächen oder sollte man sich dafür tatsächlich auskennen?

Falls du es nicht eh schon weißt, die Prüfung wird von den 3 Professoren kontrolliert und dann gibt es eine Nachbesprechung mit allen Leuten, wo sich die die unzufrieden sind noch mündlich verbessern können, wenn ich das richtig verstanden habe.


mfg Philipp

Wer nicht will wird nicht geprüft.

Ah. Muy bien. Ich mag mich ja hin und wieder vergessen und schlecht übers Festkörperinstitut reden, aber manche Dinge sind einfach gut.

Btw, wenn ich das richtig verstehe, macht morgen niemand Materialwissenschaften, der nicht aus unserem Semester ist? :slight_smile:

Es gibt schon 9 Anmeldungen und ich weiss nur von 8 aus unserem Semester die antreten werden. Aber das ist sowieso egal weil das eh ein IFP Sammeltermin ist.

mfg Philipp

Um die Fragen der Prüfung wird gebeten :wink:

Gibts es eine Fragenliste? Wenn ja, könnte sie bitte wer online stellen!

Danke u. lg

Die Fragen zuerst nach Kapitel grob geordnet, danach einfach die Prüfungen einzelnen um den Umfang, Zusammenstellung sehen zu können.

Hab die letzte Prüfung vom 16.11.07 schon inkludiert.

mfg Philipp
MatWisFragen.doc (77.5 KB)

Hey, vielen Dank!!

LG Mario

:wink: danke auch

wie rennt eigentlich die mündliche prüfung so ab? wird man eher das gefragt, was man bei der schriftlichen nicht so konnte, oder quer durch das skriptum?
lg

Wenn man sich von 1 auf 2 verbessern möchte, bekommt man eine neue Frage aus dem Stoffgebiet. Von 3 auf 2 hab ich genau die Frage bekommen die ich überhaupt nicht konnte. Hängt also von deiner schriftlichen Leistung ab.

mfg Philipp

:confused:

ich möchte am 2.7. die prfg machen, nur habe ich absolut keine lust die ganzen 260 seiten auswendig zu lernen, desswegen die frage: wie „vollständig“ ist denn die fragensammlung und reicht es aus, für die prüfung die geposteten fragen auszuarbeiten und dann zu lernen? bzw die, die die prfg schon haben: was habt ihr gelernt? wie lange und zeitintensiv, etc?
vielen dank schon mal
lg

ich hab mich auf die prüfung etwa 1 tag vorbereitet (hab einfach die fünf häufigsten Fragen + bissl drumherum äußerst halbherzig gelernt). glorreich war die prüfung dann halt dementsprechend auch nicht, aber durch bin ich (gottseidank - den stoff nochmal - wäh)…

ok danke das hilft mir schon mal. steigert zwar nicht die motivation, aber es hilft :wink: eine frage hab ich aber noch: wie siehts denn mit formel und oder berechnungen aus, wie etwa bei der miller indizierung (beschreibung der richtungsverläufe im gitter) (falls sich noch wer erinnert)

Hallo Leute! Bereite mich gerade auf die Prüfung am Freitag vor. Juhu! :angry: Und ich hab mich auch gefragt, wie das mit der schriftlichen Prüfung aussieht. Heißt das also mit einer mittelmäßig schlechten Leistung auf die schriftliche Prüfung bin ich trotzdem aus dem Schneider? Und ja - wie genau habt ihr gelernt? Danke!

Wenn man mittelmässig bis knapp die bessere Note verpasst hat, kann man sich mündlich um eine Note verbessern.
Es wird aber schriftlich relativ milde benotet.

mfg Philipp

und weiß wer obs für den termin diesen freitag eine stoffeinschränkung gibt?
weil er ist ja mit dem skript noch lang nicht durch, oder?

Das ist offiziell auch kein Termin für Leute, die die Vorlesung dieses Semester machen.