Hi, bin gerade am Lernen für den Quanten Nachtest und wollte euch fragen, ob wer vielleicht noch die Angaben vom ersten Test hat und sie hier nocheinmal veröffentlichen könnte? Wäre voll nett! [-o< Den zweiten hab ich, falls den jemand braucht!
Wenn ich morgen wieder meinen Scanner hab, sehr gerne!
Hat außerdem viell. irgendjemand die richtigen Lösungen dazu? =D>
Dank und Anerkennung!
Wohl dem, dessen Bruder einen funktionierenden Scanner hat…
Zwar mit ein bißchen Gekrizel von mir dabei, aber die Testangabe ist unversehrt!
greets
ha, wollte den test auch gerade hochladen. lösungen habe ich aber leider auch keine. mir gehts auch so - muss auch zum nachtest weil ich einen haupttest versäumt habe. glaubt ihr der test wird schwer oder wird er eher nur standard-dinge fragen? ich kann den test sowas von überhaupt nicht einschätzen.
um spekulationen wird noch gebeten!
mfg
Erster, erster, erster…
Kommt drauf an. Wenns der Rotter macht, wirds denk ich eine Art „best of“ der ersten beiden Tests, mit Schwerpunkt 2., beim Burgdörfer trau ich mir nicht wirklich ein Urteil fällen, der hat mich (sofern ich richtig informiert bin, dass er den erstellt hat) schon beim 2.Test ziemlich überrascht…
ist der 2. test auch irgendwo verfügbar?
ich nehme einmal an dass etwas mit clebsch gordan koeffizienten kommen wird.
Hey, Danke fürs uploaden!
Hier die Angaben vom 2. Test:
da warst du eindeutig schneller bone
clebsch-gordan koeffizienten sind wahrscheinlich - allerdings was will er da bloß geben, wir haben ja nix gerechnet. da wird meiner meinung nach also eher was theoretisches kommen. ein potentialproblem denke ich kommt auch. das wird aber auch schon alles sein was explizit vom ersten teil kommt. pah, wie gesagt - hab nicht wirklich einen dunst was der liebe herr rotter da zusammenbrauen wird.
Wenn überhaupt, weil die Aussage „alles von Schwarzkörper bis Clebsch-Gordan“ hört sich mehr nach „Alles brav Lernen“ an…Ich kann mir eher vorstellen, dass er was Grundlegendes zur Spin-Bahnkopplung wissen will, aber wenn man den Verlauf der letzten Tests bedenkt, is trotzdem alles möglich… #-o
Und falls morgen außer mir noch jemand jämmerlich versagen wird: Einfach aufstehen und gehen
Nächstes Jahr gibts schließlich wieder eine Chance…
Oder es bricht heute noch wer im 10. Stock ein…
Was anderes: Im 2. Test war die Grundzustandswellenfunktion von Li^++ gefragt. Kann mir da biiiiiiiiiiiiiiiiiitte irgendwer noch die Formel sagen? Mit der von den Folien schaut’s irgendwie strange aus…
DANKE gleich im Voraus!
Hey,
Grundzustand vom Elektron eines Elements sollte sein:
\psi(r)=\frac{1}{\sqrt{\pi*a^3}} \cdot exp(\frac{-r}{a})
mit a= \frac{a_0}{Z} und Z(Lithium)=3. Also:
\psi(r)=\sqrt{\frac{27}{\pi*a_0^3}} \cdot exp(\frac{-3r}{a_0})
(Ohne Gewähr)
Viel Erfolg Morgen!
gruß,
Mario
habs jetzt eh ausm guten alten Demti noch ausgraben können, aber danke trotzdem!
VIEL GLÜCK AN ALLE! Wir sehen uns im Fegefeuer des Hauptgebäudes…
also mit clebsch-gordan koeffizienten lagen wir doch richtig
wie ist es euch beim nachtest so ergangen??? ich finde er war schwer in ordnung obwohl ich ihn nicht so leicht fand wie vergleichsweise den ersten test.
was hat denn der liebe herr rotter gemeint wann es die endnoten geben wird? hat er da irgendwas gesagt - hab nämlich nix mitgekriegt.
lg
Ja, der Test war schon um einiges fairer als der 2. Test aber, dass ich genug Punkte hab, trau ich mich noch nicht sagen…mal schaun
zu mir hat er gesagt, dass er wahrscheinlich so 5 tage zum verbessern brauchen wird
Ergebnisse sind online!
Kaum zu glauben, dass einem so eine Nachricht (zum. in meinem Fall) den Tag verschönern kann!
Hoffe, euch geht’s ähnlich!
bin zwar durch was mich sehr freut aber ehrlich gesagt hab ich mit mehr punkten gerechnet.
da dürften ihm einige sachen nicht gepasst haben
wow, also ich muss schon sagen, der nachtest war wirklich, wirklich nett! da wollten sie wirklich allen die chance geben, doch die vu noch zu schaffen…!
Hat irgendwer schon ein Zeugnis bekommen? Ich war zwar nicht bei der Einsichtnahme, aber das sollt doch keinen Unterschied machen, oder?