Nachtest

war heute beim Herbert Balasin: wer so wie ich einen test entschuldigt versäumt hat, oder wer sonst noch so zum nachtest antreten darf, sei darüber informiert dass der nachtest - wie es zu erwarten war - anfang oktober stattfindet! wer so wie ich den ersten test versäumt hat, bekommt einen nachtest über das stoffgebiet des ersten tests (was besonders schön ist :mrgreen: ). wer beim zweiten gefehlt hat, bekommt einen nachtest über das stoffgebiet des zweiten tests. es ist also wieder so wie es anscheinend auch die letzten jahre gehandhabt wurde.

da die krämmer derzeit nicht da ist gibts vorläufig noch keine endnoten. er hat aber gemeint sie werden dann bei ihrer rückkehr was tun - vielleicht gibts dann so anfang september noten für die dies schon abgeschlossen haben (aber keine garantie meinerseits!).

ich wünsche frohes werken oder urlauben… je nach dem!

Hallo,

weiß noch jemand, wie die Testfragen der beiden Tests aussahen?

1. Test

  • zeige dass das Kurvenintegral um die geschlossene Kurve 0 wird
  • leite aus der formel für das elektrische feld den audruck für das potential her
  • homogen geladener zylinder. elektrisches feld und potential überall im raum
  • geladene kreisscheibe (nicht homogen). berechne dipolfeld im abstand d>>r vom scheiben mittelpunkt
    (alles Elektrostatik)

2. Test

  • Leite aus der formel für B einen ausdruck für das Vektorpotential her
  • Leite die lagebeziehungen zwischen B E und k für eine elektromagnetische welle her. welle war der form A*cos(kx-wt)
  • kräfte zwischen leitern. eine runde leiterschleife liegt in der yz ebene und neben der schleife verläuft ein unendlicher gerader leiter parallel zur z achse
  • kondensator mit verschiedenen dielektrikas. übergänge an den grenzflächen für die felder und kapazität/spannung berechnen.

wann genau ist der nachtest?

bald is ja schon anfang oktober und steht noch nix auf der seite :unamused:

@ 2.test, 1. frage glaub ich war: zeigen sie dass das gesetz von biot-savart die 1. maxwellgleichung divB=0 erfüllt! das vektorpotential war halt recht hilfreich wenn man sichs vorher aus dem biot-savart ausgedrückt hatte.

bezüglich nachtest habe ich jetzt was vom 23. oktober gehört! angeblich gibts auch zwei uhrzeiten (je nach nachtest). habs aber nicht vom balasin selber deshalb kann ichs nicht sicher sagen! aber ich denke ein bis zwei tage vorher werden wirs schon erfahren!!! :mrgreen:

Stimmt. War mir bei der einen Theoriefrage nicht mehr sicher, und habs verwechselt weil man es halt übers Vektorpotential und Tensorrechnung sofort lösen konnte.