Physik I Prüfung mündl. 25.11.10 - Bitte Hilfe!!! DRINGEND

Hab heute die schriftliche Physik I VO Prüfung vom Festkörperinstitut gemacht und hab vergessen mir eine Angabe mitzunehmen. :frowning:
Hat vielleicht jemand die Angabe mitgenommen und Könnte sie mir schicken?
Es ist sehr dringend, da ich für die mündliche Prüfung am Dienstag lernen muss!
Vielen Dank im voraus!

Ich hab leider auch keine Angabe. Ich kann mich aber erinnern, dass

  • Radiometer
  • Impulsdiagramm (m1 >/</= m2)
  • Herleitung der Fluchtgeschindigkeit
  • Auftrieb
  • Dehnungsarbeit
  • Strömung durch Verengung, Druckänderung (Delta h angeben)
  • Temperatur nach adiabatischer Expansion, Adiabatenindex
  • Warum ist der Siedepunkt mehr vom Druck abhängig als der Schmelzpunkt und welche Gleichung zeigt dies
  • Verschiedene Formulierungen des 2. Hauptsatzes (Entropie, Wärmefluss, perpetuum mobile)
  • freie gedämfte harmonische Drehschwingung + Lösungen
  • aus den einzelnen Komponenten der Eulergleichung Bernoulli und Höhendruck (glaub ich) herleiten
  • und irgendwas mit mittlere Anzahl der Teilchen mit E > E0 oder so ähnlich

gekommen sind. Vielleicht hilft dir das zu mindest ein Bisschen!

Fällt dir noch was ein?

meine freundin hat mir heute die angabe vom professor geholt
hab sie mal hinzugefügt falls du sie brauchst :slight_smile:
lg
Physik I Pruefung_Teil 2 .pdf (353 KB)
Physik I Prüfung_Teil 1.pdf (147 KB)

Hab hier mal antworten vom 2.Teil … bin mir aber nicht sicher ob die so stimmen.
Könnte mir bitte jemand sagen ob das so passt wie ich mir da gedacht hab !?
Und aus der 3. und 6. Seite des zweiten teils werd ich nicht ganz klug … wie geht man das an?
Bin über jede Hilfe dankbar!

ps.: ja ich weiß die pdf´s sind bischen blass … ist mit bleistift geschrieben…
2.Teil _ Seite 8.pdf (364 KB)
gedacht hab!!
2.Teil _ Seite 4.pdf (148 KB)
2.Teil _ Seite 5.pdf (301 KB)

Hallo nochmal an alle!
Wäre super wenn jemand von euch die Lösungen des 2.Teils online stellt, wäre mir eine große Hilfe da ich ein paar lösungen trotz demtröder nicht finde.
LG

also bei seite 5 brauchst du die ganze herleitung glaub ich nicht. wichtig ist dass die verschiedenen freiheitsgrade erst ab einer gewissen T auftreten, und die einzelnen werte für cv( vl. noch mit erklärung, dass bei rotation nur 2 auftreten, weil hantelförmig)

bei seite 4 ist soweit ich das verstehe nicht der magnus-effekt gefragt sondern einfach der auftrieb in einer (ruhenden) flüssigkeit, also das archimedische prinzip.

die 8. seite sollte so passen.

bei seite 6 bin ich selbst unsicher. vl ist einfach nur die stefan-bolzmann-geschwindigkeitsverteilung gemeint für a (siehe seite 208 im demtröder, zumindest bei meiner auflage), und b dann einfach das integral v*f(v) (auch seite 208). da bin ich mir aber wie gesagt unsicher

auf seite 3 musst du einfach die gleichung komponentenweiße anschreiben (wobei g nur eine z-komponente hat) und dann aus der z-komponenten-gleichung (v_z = 0, da flüssigkeit in ruhe) den hydrostatischen druck herleiten.
für die bernoulli gleichung nimmst du die x-komponentengleichung, wie das dann genau weiter geht weiß ich auch noch nicht

schau dir auf jeden fall auch die folien an! die professoren fragen gerne sachen von ihren folien die nicht im demtröder stehen!

Hey!
Vielen dank für die detailierte Antwort :slight_smile:!!!
bin grad noch dabei mir alle fragen soweit auszuarbeiten das ich mal alles wirklich gescheit durchgeschaut hab … bin leider noch nicht ganz glücklich mit allen …
Seite
2.Teil : 10 ; 9c ;6
1.Teil : 13 kinetische Energie Beginn und scheitelpunkt ; 12

machen mir noch zu schaffen
wär super wenn du dazu noch was sagen könntest
LG

P.S: danke auch für den hinweis mit den folien … werd mir die folien noch anschauen … mal schaun was ich noch so finde was im demtröder nicht vorkommt

Aso genau … gibts vl die aktuellen folien irgendwo ?
meine sind nicht mehr ganz so neu und da ja jetzt der prof. prokovjew dabei ist bin ich nicht am stand der dinge

hallo!

gern, ich bin auch immer froh wenn mir wer hilft :slight_smile:

die folien findest du indem du im tiss bei deinen favoriten ganz oben auf den link klickst (irgendwas mit sämtliche unterlagen), dann kannst du dich dort einloggen und unter 138. 005 (nr der LVA) gehen.

bei seite 10 bin ich selbst völlig ahnungslos und bei 6 bin ich auch nicht schlauer geworden
bei 9 a ist glaub ich gemeint dass die entropie in einem abgeschlossenen system ihrem maximum zustrebt ( siehe wärmetod des universums)
bei 13: die kinetische energie ist am anfang einfach (m|v|²)/2 und am scheitelpunkt ist sie nur mehr (m v0x²)/2, weil am scheitel ja die z-komponente der geschwindigkeit 0 wird, nach dem scheitelpunkt steigt steigt die Ekin dann wieder kontinuierlich.
12 kommt so 1:1 in den folien vor

weißt du welche gleichung beim 2.teil seite 12 gefragt war?ist das clausius-clapeiron? und der grund ist der große unterschied zw den Delta V?

lg

bei seite 12 : Ja so würd ich das verstehen … so stehts bei mir auf seite 340 im demtröder … wüsst nicht wies sonst geht
kenn mich jetzt außer bei seite 3, 6, 10 aus denk ich … aber bei 3 komm ich auch nicht recht weiter … falls du da noch was dazu hast wärs super

na toll ich kann in meinem bereich die folien nicht runterladen … habs aber abboniert die vo … komisch das ganze

3b hab ich in den folien gefunden nach der normalen herleitung glaub ich. sie geht ungefähr so:
dv/dt = -(1/rho)dp/dx → auf beiden seiten mal dx
dx/dt *dv = -dp/rho → dx/dt = v → auf beiden seiten integrieren
v²/2 = -p/rho +C → rho , -p
rho
v²/2 + p = const.

wow super :slight_smile:=
jetzt noch 3b und ich hoff dann hab ich halt mal alles was ich so kann … bleibt halt leider 6 und 10 … aber immerhin

vielen dank auf jedenfall :wink:!!

ahja ist eigentlich viel auf den folien oben was im demtröder nicht steht?
alles jetzt noch durchschaun ist bissl viel … werds zwar noch machen aber die frage wie genau

werd bei hydrostatischen druck nicht schlau … da müsste ja dvz/dt = 0 sein dann wärs möglich aber so`???

achso … sagt man … die flüssigkeit befindet sich in ruhe … daher ist vz=0 und dadurch dvz/dt=0 ??

und bei frage 12 … in welchen folien steht das denn? ich finds irgendwie nicht???

ja dv/dt = 0 weil die flüssigkeit in ruhe ist.
ich weiß garnicht ob das irgendwo in den folien steht, ich habs mir einfach so überlegt.

bei 12 musst du FRsin(alpha) = mgx umformen zu F=, dann Rsin(alpha) = R-h und (R-h)² + x² = R² (umgeformt zu x=)
einsetzten, dann kommst du auf F=m
g*Wurzel(2hR-h²) /(R-h)
das Drehmoment zeigt aus dem blatt heraus(rechte hand regel)

bei 6 hab ich mir überlegt, dass man vl die maxwell-bolzmannsche geschwindigkeitsverteilung einfach von v0 - unendlich integriert und für die mittlere geschwindigkeit dann statt den normalen grenzen (0-unendlich) auch wieder v0-unendlich integriert.
also man nimmt eben dann an das v0² = 2E0/m
ist aber eben nur meine eigene überlegung ohne garantie für die richtigkeit!

in den folien steht schon noch einiges…wobei ich zuerst vom demtröder auch nicht alles so genau gelernt hab also vl hab ichs auch übersehen.
ich kenn den prokoview zwar noch garnicht aber die prüfung war schon zeimlich ins detail gefragt zumindest zum teil!
angeblich geben sie aber mündlich keine schlechteren noten mehr als die schriftliche prüfung ist :slight_smile: