Physik Übungen V

Moin,

so neue übung neuer thread… (ja ich weis ich bin noch viel zu früh dran mit den übungen… und dass man die normal am sontag abend vor der übung mach :stuck_out_tongue: )

aber trotzdem…:

ich durchblick das ganze im moment nicht so ganz drum sind meine ergebnisse mit vorsicht zu geniessen:

No. 18 hier versteh ich die angabe nicht wirklich … wie steht die spule im raum? wie steht des blöde magnetfeld dazu…?? naja so wies ich verstanden hab sind die rechenwerte:

B = 0.5T\begin{pmatrix}
0 \
0.5T \
0
\end{pmatrix}\

\mu =
\begin{pmatrix}
4 \ast \sin \alpha + 2\ast \cos \alpha) \ 4 \ast \cos \alpha + 2\ast \sin \alpha) \ 0
\end{pmatrix}\

M =
\begin{pmatrix}
0 \ 0 \ -1.821 Nm
\end{pmatrix}

No. 19
Hier widerspricht mein ergebnis dem ergebnis auf der angabe…

Ich erhalte:
B = \frac{\mu_0 I}{\pi}\frac{L}{4R^2 + L^2}

Mein Rechenweg:

dB = \frac{\mu_0}{4\pi} \ast \frac{I \ast dl \times \hat{r}}{r^2} \
mit\ dl = L \hat{x}\ und\ \hat{r} = \hat{y}\
ergibt\ sich\ \frac{\mu_0}{4\pi} \ast \frac{I L }{r^2} \hat{x} \times \hat{y}


und ganz ehrlich gesagt gehn mir langsam die ideen aus was ich da falsch mach… kann mir da einer weiterhelfen??

Hallo

Hier einmal meine Ergebnisse zu 18. Mehr hab ich noch nicht.

So wie ich die Angabe lese liegt die Spule in der x-y-Ebene und das B-Feld kommt mit 30° von einer Richtung. Von welcher das weiß ich nicht. habs aber so wie im Demtröder reingelegt.

Hab dann Kräfte im Zeig a und b ausgerechnet, Drehmomentvektoren eingezeichnet und das Drehmoment ausgerechnet (a bewirkt bei mir nur eine Kraft in x-Richtung und kein Drehmoment).

Was das Drehmoment der Spule und der Drehachse ist weiß ich nicht (angabe), weil für ein Drehmoment braucht man ja eine Achse und nur das DM von der Spule…ka


Bei deinen Ergebnissen solltest du auch die Zwischenschritte angeben, dass man das besser nachvollziehen/überprüfen kann :slight_smile:

lg
claus
aufgabe 18.jpg

Jo, bis auf ein paar einzelheiten hab ich das selbe ergebnis, bin mir aber nicht sicher, ob du ein Drehmoment in Newton angeben kannst… Außerdem ist dein Ergebnis um ein paar Größenordnungen zu groß, weil du vergessen hast die cm in m umzuwandeln.
Und was hast du bei dem Beispiel nicht? Es war doch Richtung und Größe vom Drehmoment gefragt und das ist beides da.

edit: Drehmoment ist r x F, also müsstens eigentlich Nm sein…

Ich will es nicht jedes mal dazusagen müssen, also bitte:

Hi!

das 18er hab ich etwas anders angesetzt und zwar dass die leiterschleife in der xy-ebene liegt.
is leider echt so formuliert dass man es auslegen kann wie man will.

Beim 19er ist es etwas einfacher über den winkel zu integrieren.
und ich glaub du hast vergessen den winkel zwischen r und dl mitzuberücksichtigen.
da kommt noch ein cosinus rein.
dann is weiter am einfachsten L über den tangens auszudrücken, einmal differenzieren und dl damit ersetzen.

vielleicht hilft das ein wenig.
habs im maple zwar jetzt eingetippt so dass es gscheit aussieht, bin aber zu blöd das hier gscheit reinzustellen ^^ sorry.

lG

ich bin mal so nett…
UE5_Angabe.pdf (885 KB)